Ausgabe 7 September 2010
 
		
	Inhalt
- 
				
			
				
				
					Cross the Border, Close the GapOnline 2
- 
				
			
				
				
					Coca Cola VillageOnline 4
- 
				
			
				
					
				
				
					Crush Emanuelle DevosOnline 3
- 
				
			
				
					
				
				
					Episode Six Feet Under Staffel 3, Folge 1: «Perfect Circles»Online 6
- 
				
			
				
					
				
				
					Zeit des Handelns Kein klassisches Biopic: Olivier Assayas’ fulminanter Actiongeschichtsfilm Carlos kartografiert eine Epoche des global vernetzten Terrors.Online 8
- 
				
			
				
					
				
				
					Der Himmel wird überschätzt Sanfte Liminalität: Apichatpong Weerasethakuls Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives ist ein Film der selbstverständlichen Präsenz von Gespenstern und Zwischenwesen in ÜbergangszuständenOnline 14
- 
				
			
				
					
				
				
					Eucharistische Garnelenbisse Zu I Am Love von Luca GuadagninoOnline 20
- 
				
			
				
					
				
				
					Der Idiot der Firma Zu Dinner for Schmucks von Jay RoachOnline 21
- 
				
			
				
					
				
				
					Berliner Weltkino? Ein Blick aus NordamerikaOnline 22
- 
				
			
				
					
				
				
					Produzent Florian Körner von Gustorf im GesprächOnline 27
- 
				
			
				
				
					Ton Andreas Mücke-NiesytkaOnline 30
- 
				
			
				
					
				
				
					Kamera Reinhold Vorschneider im GesprächOnline 32
- 
				
			
				
					
				
				
					Schnitt Stefan Stabenow im GesprächOnline 33
- 
				
			
				
					
				
				
					Eyal Sivan Analogische ErinnerungOnline 36
- 
				
			
				
				
					EinleitungOnline 46
- 
				
			
				
					
				
				
					Die Odyssee verstehen Wenn Sozialismus erkennbar wird, dann in den Versuchen, von Gemeinsamkeiten des Gelesenen, Gehörten und Diskutierten zu sprechen: Zu Jean-Luc Godards Film SocialismeOnline 47
- 
				
			
				
					
				
				
					Wasserball und Kommunismus Zuletzt recht medienwirksam verbreiten Philosophen wie Slavoj Žižek und Alain Badiou eine vage «kommunistische Hypothese» – wie sehen die Theoriealternativen zu dieser neokommunistischen Intervention aus, die zugleich eine Abkehr vom Marxismus ist?Online 50
- 
				
			
				
					
				
				
					Am Anfang und am Ende der Kassetten Zu Andrei Ujicas Montagefilm Die Autobiographie des Nicolae CeausescuOnline 53
- 
				
			
				
					
				
				
					Mängel im Überbau Der Künstler Phil Collins setzt in seinem Film Marxism Today obsolete Inhalte noch einmal auf den LehrplanOnline 54
- 
				
			
				
					
				
				
					Punkt, Punkt, Motte, Strich Über die Ausstellung Zelluloid. Film ohne Kamera in der Schirn Kunsthalle FrankfurtOnline 56
- 
				
			
				
					
				
				
					Sound / AtmoOnline 59
- 
				
			
				
					
				
				
					Periphere Perlentaucherinnen Die kontinuierlichen DVD-Veröffentlichungen des Korean Film Archive machen Schlüsselwerke der Filmgeschichte zugänglich und werfen die Frage nach den Grenzziehungspraktiken heutiger Mainstream-Cinephilie aufOnline 60
- 
				
			
				
					
				
				
					Blu-RayOnline 64
- 
				
			
				
					
				
				
					Kleine Kriege Szenen der Übertragung politischer Handlungsmacht: Über Roberto Rossellinis NachkriegstrilogieOnline 65
- 
				
			
				
					
				
				
					Text und Leben StipendiumOnline 69
- 
				
			
				
					
				
				
					Sinnsuspendierer Momentaufnahme plus Methode als Hybrid: Zur ersten vollständigen deutschen Ausgabe von Roland Barthes’ Mythen des AlltagsOnline 70
- 
				
			
				
					
				
				
					Gewalt und Lässigkeit71
- 
				
			
				
					
				
				
					Das andere Afghanistan Über Afghanistan in the Cinema von Mark GrahamOnline 73
- 
				
			
				
					
				
				
					GIFT Peer Meter & Barbara YelinOnline 75
- 
				
			
				
					
				
				
					James und CocoOnline 77
- 
				
			
				
				
					Geisterstunde78
- 
				
			
				
					
				
				
					5 FilmeOnline 80