gespräch ›
gespräch/print
-
gespräch/print
Deimantas Narkevicius «Damals war den Menschen die Natur noch heilig»
cargo 59 (9/2023) -
Perivi Katjavivi «Man soll sich verwirrt fühlen»
cargo 58 (6/2023) -
Peter Delpeut «Erinnerung ist immer selektiv»
cargo 57 (3/2023) -
Ruth Beckermann «Männer als Sample»
cargo 56 (12/2022) -
Elisabeth Perceval & Nicolas Klotz Untergründige Dialoge
cargo 55 (9/2022) -
Ivan Kozlenko Dekolonisierung des Geistes
cargo 54 (6/2022) -
Nina Menkes «Es ist ein absolutes Muster. Frauen sind systematisch entmächtigt worden»
cargo 53 (3/2022) -
Alexandre Koberidze «Jeder Mensch hat eine große Geschichte hinter sich»
cargo 52 (12/2021) -
Heidi Specogna «Ich bin durch alle Raster gefallen»
cargo 51 (9/2021) -
Ephraim Asili «Black Anarchy ist das Endgame»
cargo 50 (6/2021) -
Tamara Trampe «Ich bin kein Marschierer»
Online cargo 49 (3/2021) -
Lemohang Jeremiah Mosese «Wir sind eine Art Utopie»
cargo 48 (12/2020) -
Sandra Wollner «Ein Objekt, dem unsere Vorstellungen völlig gleichgültig sind»
cargo 47 (9/2020) -
Stefan Hayn Der Text als Zeuge
Online cargo 46 (6/2020) -
Kostet nur die Farbe Ein Gespräch über den pandemischen Stand der Dinge mit Sabine Herpich & Barbara Suhren, Kollektivistinnen der fsk Kino & peripher Filmverleih GmbH
Online cargo 46 (6/2020) -
Filipa César «Die Militanz wollte etwas gemeinsam schaffen»
cargo 45 (3/2020) -
serien 2019
Unter Strom Ein Gespräch über Chernobyl
cargo 44 (12/2019) -
gespräch/print
Elia Suleiman «Kino kann nicht nationalistisch sein»
cargo 44 (12/2019) -
Victor Kossakovsky «Wir sind Unholde»
cargo 43 (9/2019) -
Aleksandr Sokurov Russische Elegien
cargo 42 (6/2019)