Ausgabe 50 Juni 2021

Inhalt
-
Tulsa
1 -
100 Worte Gibt es einen Film aus den Jahren 2009 bis 2021, der die Situation des Kinos in der Gegenwart verdeutlicht?
4 -
Kräfte des Codes Gesteigerte Lebensgefahr und Pulpifizierung: Über die digitalästhetischen Verschaltungen des Snyderverse
6 -
Im eigenen Land im Exil Über vier aktuelle Dokumentarfilme im Prozess der neueren Globalisierung
12 -
Corso (Vaihingen)
Online 11 -
Ephraim Asili «Black Anarchy ist das Endgame»
16 -
Brutalistische Lyrik Stadt als Ausstellungsfläche: Über Audiowalks, Audiotracks und Videoporträts zu Architektur im Nicht-Kiez-Kreuzberg
32 -
Beide Augen schließen sich Nach #metoo: Wie sich mein Blick aufs Kino verschoben hat
Online 38 -
Kontinuierliche Tautologie Denn das Problem ist das Leben selbst: Humberto Maturana (1928-2021)
42 -
How To Ohne und mit John Wilson: Kochen und Küchen-Shots im pandemischen Tutorialismus
50 -
Der Himmel über Gardelegen
46 -
Bond
55 -
Blick und Entzug Die neue Online-Streaming-Plattform Shasha zeigt Filme von Regisseurinnen aus Nordafrika und Nahost
56 -
Leben in vielen Rollen Und wie es sich organisieren lässt: Über Die Beunruhigung von Lothar Warneke und Helga Schubert
62 -
The difficulties of today and tomorrow Ein Dokumentarfilm, der um prekäre Dokumente kreist: MLK/FBI von Sam Pollard
66 -
Vorsommer
61 -
Ads
65 -
Inszenierungen globaler Rechenschaft Zu Sylvie Lindepergs monumentaler Mikrohistorie der filmischen mise-en-scéne des Nürnberger Prozesses
68 -
Die Geschichte von Francine R. Boris Golzio
77 -
to the party you are rather late
79 -
networked: Films in Films
80