buch
- filmwissenschaft
- medienwissenschaft
- theorie
- literatur
- lyrik
- non-fiction
- comic
- fotoband
- zeitschriften
-
comic
Berichte aus der Ukraine 2 – Tagebuch einer Invasion Igort
cargo 57 (3/2023) -
filmwissenschaft
Aber sie lacht Mischformen aus Bericht und Selbstgespräch: Zu Chantal Akermans literarischem Werk
cargo 57 (3/2023) -
medienwissenschaft
Soziale Modulationen Was Bulletin Board Systeme waren: Zu Kevin Driscolls The Modem World. A Prehistory of Social Media
cargo 57 (3/2023) -
comic
Alice in Borderland Haro Aso
cargo 56 (12/2022) -
medienwissenschaft
Musterbildungen Ein alternativer Zugang zur Fernsehgeschichte: Über Lynn Spigels TV Snapshots – An Archive of Everyday Life
cargo 56 (12/2022) -
comic
Rude Girl Birgit Weyhe
cargo 55 (9/2022) -
theorie
Was ohne Medien Zu Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik von Jürgen Habermas
cargo 55 (9/2022) -
filmwissenschaft
Symbio-psycho-vérité Über Scott MacDonalds und Jacqueline Stewarts William Greaves: Filmmaking as Mission
cargo 55 (9/2022) -
ausstellung
Netz und Nebel Über die Ausstellung Nebel Leben von Fujiko Nakaya und Yuriko Furuhatas Buch Climatic Media. Transpacific Experiments in Atmospheric Control
cargo 55 (9/2022) -
comic
Vernon Subutex Luz-Despentes
cargo 54 (6/2022) -
medienwissenschaft
Schnelle Bücher machen Über Revolution im Rückwärtsgang. Der 6. Januar 2021 und die Bedeutung der Bilder von Charlotte Klonk
Online cargo 54 (6/2022) -
Computerliebe Metamorphosen einer Sozialfigur: Über Annekathrin Kohouts Nerds. Eine Popkulturgeschichte
cargo 54 (6/2022) -
spielfilm
Die Fiktion übernimmt die Regie Wie Emmanuel Carrère in seinem Film Ouistreham und seinem Roman Yoga über Ausbeutungsverhältnisse reflektiert
cargo 54 (6/2022) -
filmwissenschaft
Jean-Louis Schefer 1938 – 2022
9. Juni 2022 -
comic
Benoît Peeters
cargo 53 (3/2022) -
non-fiction
Drahtseilkünstler und Strippenzieher Über Anna Aslanyans Geschichten des Übersetzens
cargo 53 (3/2022) -
medienwissenschaft
Labore der Filmproduktion Über Ronja Trischlers Digitale Materialität. Eine Ethnografie arbeitsteiliger Visual-Effects-Produktion
cargo 53 (3/2022) -
essay
Chronist der komprimierten Moderne Ein literarischer Schlüssel zur Geschichte eines Landes, das in den letzten Jahrzehnten wie kein zweites die Weltkarte der Kulturproduktion und vor allem des Kinos verändert hat: Über das Romanwerk von Hwang Sok-yong
cargo 53 (3/2022) -
experimentalfilm
Modell und Wirklichkeit Über Hellmuth Costard und ein neues Buch
5. Februar 2022 -
zeitschriften
Frauen und Film Gründung einer Zeitschrift
17. Januar 2022