film
- spielfilm
- dokumentarfilm
- essayfilm
- experimentalfilm
- animationsfilm
- early cinema
- debatte
- nachruf
- produktionskultur
- reihen
-
spielfilm
Unstoppable Zu Source Code von Duncan Jones
29. Mai 2011 -
dokumentarfilm
«Meine Mutter hat mich nie gewählt» Zu Pepe Danquardts Joschka und Herr Fischer
8. Mai 2011 -
gespräch/video
Twin Brother – Jean-Pierre Gorin im Gespräch
10. April 2011 -
dokumentarfilm
Atombilder
6. April 2011 -
non-fiction
Zeugenschaft Vielfach reklamiert: Der Widerstandskämpfer Jan Karski
5. April 2011 -
gespräch/webmagazin
Paranoischer Blick der Liebe Christoph Hochhäusler & Ulrich Peltzer im Gespräch zu Unter dir die Stadt
31. März 2011 -
spielfilm
Amerikanisches Schrot und Korn Dem Indiewood-Problem ausweichen: Über die Filme von Debra Granik und Matthew Porterfield
Online cargo 9 (3/2011) -
Demolierte Pathosformeln Die besten Momente von The Fighter sind die besten Momente in David O. Russells bisherigem Werk
Online cargo 9 (3/2011) -
La Lisière
Online cargo 9 (3/2011) -
Le Nom des Gens
Online cargo 9 (3/2011) -
gespräch/print
Paul Schrader «Im Augenblick gibt es Geld in Kolumbien»
Online cargo 9 (3/2011) -
spielfilm
Später Schrader
Online cargo 9 (3/2011) -
essay
Jedermann zu Pferd Budd Boettichers Western zwischen Archetypik und Moderne
Online cargo 9 (3/2011) -
experimentalfilm
All Male Mash Up Zu William E. Jones und seiner Kunst der queeren Appropriation
Online cargo 9 (3/2011) -
dokumentarfilm
Anstellungsverhältnisse Teilnehmende Beobachtung und Poetik der Arbeit: Zu den Filmen von Klaus Wildenhahn
Online cargo 9 (3/2011) -
spielfilm
Als wir frei waren Zu den frühen Filmen des Schweizer Filmemachers Michel Soutter
Online cargo 9 (3/2011) -
Wie man es weiß Zu den romantischen Komödien von James L. Brooks
Online cargo 9 (3/2011) -
dokumentarfilm
Der Prozess Zwei Dokumentarfilme reagieren auf Gerichtsverfahren, die fehlen: Zu Inside Job und Client 9
Online cargo 9 (3/2011) -
Arg tun, brav tun Über Tina Leischs Gangster Girls
Online cargo 9 (3/2011) -
thomas harlan
Im Namen des Vaters Zu Thomas Harlans Veit
9. März 2011