anderes kino ›
verschlagwortung der gegenwart
-
gespräch/print
Bert Rebhandl:
Filipa César
«Die Militanz wollte etwas gemeinsam schaffen»
cargo 45 (3/2020)
-
spielfilm
Alejandro Bachmann:
Bilder und Diskursnoten
Geschichte, Exotismus, Klasse: Zu Bertrand Bonellos Zombi Child
cargo 45 (3/2020)
-
anderes kino
Ekkehard Knörer:
Sturzgeburten der Freiheit
Florentina Holzingers Tanz. Eine sylphidische Träumerei in Stunts
8. März 2020
-
filmwissenschaft
Jutta Brückner und Max Linz:
Laudationes zum Ehrenpreis der deutschen Filmkritik an Gertrud Koch
25. Februar 2020
-
theater
Matthias Dell:
Der Preis ist weiß
Wer sich alles blamiert im Umgang mit Anta Helena Reckes Theaterarbeiten
5. Februar 2020
-
Ekkehard Knörer:
Eine anders virtuelle Realität
Zu Susanne Kennedys Ultraworld
17. Januar 2020
-
serien 2019
Eva Behrendt:
Was Sache ist
Fleabag (Season 2)
cargo 44 (12/2019)
-
Stephan Herczeg:
Hyperdecanting
Succession
cargo 44 (12/2019)
-
gespräch/print
Bert Rebhandl:
Elia Suleiman
«Kino kann nicht nationalistisch sein»
cargo 44 (12/2019)
-
debatte
Vinzenz Hediger:
Existenzansprüche
Mit einem Archivfilmfestival und einem Studiengang, der wissenschaftliches Personal für Filmarchive ausbildet, wendet sich Nigeria seinem Filmerbe zu: Ein Lagebericht aus Jos und Lagos
cargo 44 (12/2019)
-
medienwissenschaft
Julia Eckel:
Fotografische Sozialität
Über Nathan Jurgensons The Social Photo: On Photography and Social Media
Online
cargo 43 (9/2019)
-
dokumentarfilm
Madeleine Bernstorff und Fabian Tietke:
Die Frau mit der Kinamo
Filmavantgarde und soziale Dokumentation: Die Filme von Ella Bergmann-Michel
Online
cargo 43 (9/2019)
-
games
Ekkehard Knörer:
Großes, sinnlos geschaffen
Mein Leben in Minecraft
Online
cargo 43 (9/2019)
-
spielfilm
Monika Dommann:
Nach den Sklavenschiffen
Zur Retrospektive Black Light auf dem Locarno Film Festival
Online
cargo 43 (9/2019)
-
ausstellung
Tom Holert:
When history is just too hard to hear
Über Theaster Gates’ Ausstellung Amalgam im Palais de Tokyo, Paris
Online
cargo 42 (6/2019)
-
fespaco 2019
Michaela Ott:
Zukunftsleuchten
Zum 50. Geburtstag des subsaharischen Filmfests von Burkina Faso
13. Mai 2019
-
medienwissenschaft
Johannes Paßmann:
Die Vagheit des Knopfdrucks
Ist der Schalter kaputt? Ist der Diener zu langsam? Rachel Plotnick schreibt eine Medienpraxisgeschichte des Power Button
Online
cargo 41 (3/2019)
-
medienbeobachtung
Simon Rothöhler:
F for Deepfake
Diese Person existiert nicht (refresh)
Online
cargo 41 (3/2019)
-
experimentalfilm
Silvia Szymanski:
Leuchten wie Aquarien
Über Bruno Sukrow, 91, und seine Videokunst, die aus dem Second Life kommt
Online
cargo 41 (3/2019)
-
berlinale 2019
Cristina Nord:
Materialstände
Notizen zum feministischen Videoaktivismus der 70er Jahre und zu neuen Arbeiten von Mischa Hedinger, Jean-Gabriel Périot und Thomas Heise
Online
cargo 41 (3/2019)