experimentalfilm

Leuchten wie Aquarien Über Bruno Sukrow, 91, und seine Videokunst, die aus dem Second Life kommt

Von Silvia Szymanski

Das Detail (2016)

© Bruno Sukrow

 

Weltraumzentrale Aachen. Wenn ich aus den Bruno Sukrow-Vorstellungen im «Überhaupt» nachts Richtung Bahnhof zu meinem letzten Zug nach Hause gehe, hat sich alles in einen Sukrowfilm verwandelt. Die smaragdgrünen, blattreichen Wipfel der Platanen wogen malerisch, wie Algen, doch sonst ist alles ruhig. Auf dem leeren Vorplatz mit den hohen, tristen Lampen wartet wie angewurzelt eine kurvig-schlanke junge Frau im bunten, engen Dress. Ein schwer mit dunkler Kleidung und Bewaffnung behängter Polizist steht breitbeinig und verschränkt wie eine Kämpferpuppe. Jedes Wesen, jedes Ding wirkt eigen und bedeutungsvoll, wie ein Symbol in einem Traum. Und mindestens 10 Euro teuer!

Ich liebe diese summend stillstehende Atmosphäre, diese surreale Leere von Plätzen und Räumen in Sukrows Filmen. Sie leuchten wie Aquarien. Intensive Neonfischfarben. Prachtvolle Reflexe auf glitzernden, wundersam beweglichen Ozeanen. Es ist eine tiefe, beruhigende Schönheit in ihnen. Ich glaube, David Lynch würde das auch gefallen.

In dieser trickreich beatmeten Welt wie unter Wasser begegnet man einer wunderlichen Fauna. Sie erinnert mich an die «Sea Monkeys» – jene feenhaften Seetierchenfamilien, deren Abbildungen auf Wundertüten in den 70er Jahren Kinder in ihren Bann zogen. Mythen in Tüten. Wir glaubten, dass aus den Salinenkrebseiern, die man darin fand, wirklich kleine Menschen wachsen würden, um mit uns zu spielen.

Und irgendwie macht das ja Bruno Sukrow auch: Spielen, oder «basteln», wie er es nennt, mit animierten Wesen, Tag für Tag. Manchmal auch nachts; er ist da wie seine Filmmenschen, die – so schrieb Filmkritiker Oliver Nöding auf seinem Blog remember it for later – zwar nicht entspannt im Bett liegen, aber schön und gelenkig tanzen können.

Alle Körpersprachen und Bewegungen sind anders als auf der Erde. Die Mädchen drehen sich wie bei Terrence Malick; sie gestikulieren fließend, schwankend und gemessen, rätselhaft. Vogelschwärme trudeln, hoch am Firmament, unberechenbar kreiselnd, in zu sich selbst zurückführenden Molekularbewegungen. Ein Weißkopfseeadler fliegt über die Wüste von Arabien, aber nicht wie ein gewöhnliches Tier, sondern wie ein Schamane, ein träumender Mensch, als würde er gleich reden. Ein Kamel vom «Kamelverleih Bumerang» (sie finden ihren Weg allein zurück, weil sie mit einem Navi ausgerüstet sind) trabt so langsam, als müsse es gegen eine unsichtbare, gallertartige Masse kämpfen. Man versinkt mit ihm im Sand von Raum und Zeit; man atmet perlend und erstaunt. Sukrows Filmblick ruht auf allem liebevoll, geduldig. Erst wenn die Enten, Hunde, dicken Eulen, wohlgerundeten Ponys es in ihrer Zeit über die Leinwand geschafft haben, lässt er die Handlung weiter gehen.

Technisch liegen diese charakteristisch retardierten Bewegungen an den Tücken der Animationsprogramme, mit denen der des Englischen unkundige Regisseur kämpfen muss. Doch Sukrow geht mit Handicaps charmant, humorvoll und poetisch um. Sie werden zum subtilen, psychedelischen Stilmittel und verstärken den Eindruck einer eigenen Welt, mit einer anderen ästhetischen Grammatik und unorthodoxen Naturgesetzen, deren sanfte Abgedrehtheit bezaubert und hypnotisiert.

«Ja, Schnecke, besteige du den Fuji! Aber langsam, langsam!» (Kobayashi Issa) Ihrer Handlung nach sind Sukrows Filme genregemixte Abenteuergeschichten, inspiriert von alten Jugendbüchern und Unterhaltungsfilmen, die Sukrow schon in seiner Jugend liebte. «Ick hab’ mir da ’ne Menge Blödsinn aus’m Kopp jedrückt!», so Sukrow. Die Storys bewegen sich im Rotlichtmilieu, im internationalen Elfenbein- und Mädchenhandel, an exotischen Hotspots von Lüneburg bis Afrika, Samoa bis Cuxhaven. Rasante Action ist technisch nicht möglich, und Antworten beginnen oft mit einem Umweg («Das will ich dir gern erklären …»), und man muss warten, weil der Befragte erst schlafen oder Kaffee trinken muss. Die Frauen, hilfsbedürftig oder tough, sind langbeinige Schönheiten, die auch mit grauen Haaren noch Top-Figuren haben. Auch die Männer verwundern noch als Senioren mit Muskeln und aufrechter Körperhaltung. Das kommt daher, weil ihre Gene aus dem Pool der Second Life-Computerspielfiguren stammen. Sie haben markige, würdevolle, oft aber auch trocken-freche Umgangsformen. Mit Modewörtern wie «anbaggern» und «Gel» (so der Name eines Außerirdischen) stehen sie, trotz aller Referenz an altes Kino, doch lässig in der Gegenwart – bzw. schweben sie darüber, wie ihr Meister.

Korrupte Mönche, betrügerische Nonnen, Unterwasserzombies, Hipsterschurken! Begegnen Sie: Dem rätselhaften, charismatischen «Tulpen Toni» in «Reno Roc», der internationalen Krimiserie um den von bewusstseinserweiternden Tabletten abhängigen britischen Punkmusiker und Detektiv! Dem Tiger des Maharadschas von Jaipur, dem Morde in die unschuldigen Pfoten geschoben werden (Die Fährte desTigers, 2015). Den niederträchtigen Heizungsinstallateuren Bruno und Max Plum auf der Flucht nach Kuba (Die Tote im Watt, 2015). Dem vegetarischen Bären Beppo mit den trink-und sangesfreudigen Mönchen im «Kloster des keuschen Josef» (Im Namen des Königs, 2015) Der Indianerin Morgentau und dem Spanner Bill, der ihr, als sie unter einem Wasserfall duscht, erklärt, es stehe bei Bleichgesichtern unter Strafe, nackte Frauen *nicht* anzugaffen (Das Gesetz der blauen Berge, 2014). «Silver Moon» und ihrem Bräutigam, Arschloch «Schwarze Feder»: «Ich nenne dich einfach ‹Moon›, in Texas haben wir nicht so viel Zeit.» (Der Biss der Steinnatter, 2013) Dem Pfarrer von Thornhill und seiner zwielichtigen Aktion «Wurst in der Suppe», während der junge, weibliche Gemeindemitglieder verschwinden (Der Irre von Thornhill, 2014). Dem wahnsinnigen schottischen Kaplan Erwin, der an einem Affen wissenschaftliche Experimente macht: «Wenn er nicht mehr nach einer Banane verlangt, sondern nach Pommes Frites und Currywurst, dann ist er auf dem Stand des modernen Menschen angelangt.» (Das Moorhaus, 2013) Dem pensionierten Archäologen Fröhlich, der sich – als Simulant im Rollstuhl, um von seiner Frau nicht im Haushalt eingespannt zu werden – zurück sehnt nach der weiblichen Fata Morgana, die sich einst in Ägypten in Luft auflöste, als er sie streicheln wollte. Fröhlichs untreue Schwiegertochter mit den spitzen Brüsten (ein Raunen ging durchs Publikum) empfängt ihre Liebhaber in einem tief dekolletierten Tanga-Aerobic-Body, der nur von ihren miserablen Kochkünsten ablenken soll. Er: «Oh, meine erste Bratwurst mit Gräten!» Sie: «Ach herrje, dann hab ich wohl die falsche Dose aufjemacht!». Man erinnert sich an die Bohlen-Feldbusch-Auseinandersetzung. (Sukrow: «Reibereien sind doch das Salz in der Suppe. In Romy Schneider-Filmen lief ja auch nicht immer alles glatt.») Am Tresen einer Wüstenbar erkundigt sich eine prächtig goldgelb kostümierte Bauchtänzerin beim Kapitän des Ozeandampfers «Nürnberg» nach einem Passagier. Er: «Vielleicht kenne ich den Fremden, den du suchst. Was war sein Name, wie war er gekleidet?» Sie, verschämt: «Ich weiß seinen Namen nicht mehr. Aber am Anfang trug er noch eine rote Badehose.» (Fata Morgana, 2013) Einen neuen Pfad beschreitet Sukrow in seinem ersten Katastrophenfilm: Außerirdische, auf dem Weg zur Erde, legen unabsichtlich das weltweite Stromnetz lahm. Was zu schrecklichen Unfällen und dem Versagen lebensrettender Maßnahmen (auch im Klinikum der RWTH Aachen) führt. Militär und Polizei, Alarm, Alarm! Die Menschen haben Angst (die aus Sukrows privaten Ausflugsfilmen eingearbeiteten echten Enten und Bären nicht). Die vielfältigen globalen Auswirkungen der Katastrophe machen den Film zu Sukrows bisher ereignis-, drehort-und personenreichstem Werk; große Nachrichtenthemen spiegeln sich wie in einem funkelnden Prisma, einer nervösen Revue, einer verrückten Zeitung. Aber auch kleine: In Hollywood kann John Wayne nicht seine Western weiter drehen. Ein Offizier erklärt die Herstellung einer «Behelfskerze» aus Bananenschalen und Schnürsenkeln. In Japan fügt sich ein Mann gelassen in seinen Alltag ohne Elektrizität. Isst Früchte, arbeitet mit der Handsäge und geht schlafen, wenn es dunkel wird. Erst als ihm klar wird, dass nun auch sein Fernseher es nicht mehr tut, regt er sich auf. Dabei sind die Fremden vom Planeten Knüfer liebe Wesen, die – auf Zwischentiteln ist es zu lesen – «keinen Hass, Neid, Feindschaft kennen». In ihren fliegenden Untertassen geht es so partylike zu wie früher in der TV-Serie «Raumpatrouille». Dass sie von der Erde beschossen werden, missverstehen sie als Begrüßungsfeuerwerk. Die Knüfer sprechen rückwärts mit Untertiteln – Knüfer 1: «Wo sind Gel und Libon?» Knüfer 2: «Sie sind im Lustraum und lieben sich.» – und staunen darüber, dass Erdlinge so viel trinken, dass sie Ablassventile brauchen. Der Film wurde nach den aus Quatsch in jedem Sukrowfilm versteckten Bierkästen benannt, denn diese – Spoiler! – sind der einzige Grund, weshalb die Knüfers sich hierherbemühen. (Grolsch, 2018)

Es war im Winter 2011, als ich meinen ersten Bruno Sukrow-Film gesehen habe. Ein Bekannter, den wir besuchten, Robert, erzählte uns von Bruno, seinem Vater.

Bruno Sukrow, geboren am 12. August 1927 in Berlin, war in seinem first life, vor der Rente, Maschinenschlosser bei den Prym-Werken in Stolberg bei Aachen. Lange Zeit filmte er nur Super 8- und Video-Dokumentationen von Festen, Familienausflügen oder Blasmusikkonzerten, die Freunde zu Tränen rührten; «ich war ja bescheiden. Wenn ich in der Eifel mal ein Eichhörnchen erwischt habe oder einen Specht, der am Baum klopft, war ich schon high», erzählt er.* Als ihm 2009 nach dem Tod seiner Frau die Decke auf den Kopf fiel, überredeten ihn seine Kinder zum Computer. Zunächst gestaltete er Grußpostkarten und bearbeitete Familienfotos. Dann stieß er auf das Programm iClone, mit dem man Animationsfilme macht. Mit den dort ab 10 Euro käuflichen Figuren (manche ähneln Stars wie Presley, Bronson und Obama) machte er autodidaktisch seine ersten fiktionalen Filme. Damals synchronisierte er sie noch ganz allein. Ob jung, alt, männlich, weiblich oder außerirdisch: In allen Figuren steckte seine sympathisch brüchige Stimme mit dem Aachen-Berliner Akzent. Anfangs wurden die Filme nur bei Familienfeiern gezeigt, und Sukrows Verwandte hatten noch Mühe, zu verstehen, wie ihr doch scheinbar vertrauter Familienvater diese strubbeligen, verqueren und mit Humor gewürzten Werke meinte. Robert war dennoch stolz genug auf seinen Dad, um uns einen Film zu zeigen: Saturnus (2011), ein frühes, nonchalantes Meisterwerk. Auf einem einsamen Planeten spielt im Inneren eines Berges eine Frau auf einem Flügel leichten Unterhaltungsjazz. Sie ähnelt Nina Simone und ist vor vielen Jahren hier gestrandet. Vor Entdeckern und Eroberern bewachen sie am Eingang zwei männliche Skelette, die im unverwechselbar hemdsärmeligen Sukrowslang miteinander scherzen. Sie blicken auf zum leuchtend blauen Himmel. Drei tropfenköpfige, humanoide Gestalten auf Segways schweben vorüber. «Watt sind denn dat für Vöjel?», fragt das eine Skelett. «Das sind Aliens (mit deutschem «A»)», antwortet das andere. «Die sind nicht so Hungerleider wie wir. Die ernähren sich vom Fettgehalt der Luft.»

Handwerkerwitz in space. Ein crazy Sommermittagstraum. Wir waren sprachlos. Damals wussten wir noch nicht, dass wir den Anfang einer erstaunlichen Erfolgsgeschichte miterlebten. Denn bald folgten erste öffentliche Screenings, und das begeisterte Echo gab dem sonst aufmerksamkeitsscheuen Filmemacher Auftrieb. Die Produktion von Filmen wurde von da an zu einem wichtigen Motor und Lebensinhalt und geht bis heute weiter. Ein singuläres Œuvre von bisher 65 (im Schnitt ca. 45-minütigen) Filmen entstand. Wegen schwer überschaubarer rechtlicher Fragen mag Sukrow seine Filme zwar weder ins Netz stellen noch vermarkten, aber Festivalscreenings sind möglich. Und in Roberts und Hella Kunz’ gemütlich-zierlichem Aachener Kulturraum «Überhaupt» finden regelmäßig Double-Features der neuesten Werke Bruno Sukrows statt (manchmal in dessen Anwesenheit, immer mit Roberts interessanten, amüsanten Einführungen). Underground-Filmfans aus NRW und Köln, Berlin und Nürnberg reisen zu den Abenden an und schreiben faszinierte Rezensionen in Print und Netz. «Manchmal könnte man fast glauben, er sei ein kollektiver Traum», schrieb der Kölner Filmjournalist und -kurator Olaf Möller, «von einer Art Filmemacher, die es mittlerweile kaum mehr gibt: radikal persönlich, ambitionsfrei, arglos und crazy verknallt in Pop. Dabei sind seine Filme auf eine Art lustig, wie man das vielleicht noch von Helge Schneider kennt oder den eigenen Großeltern. Die Witze sind so bescheiden-selbstironisch, dass man denjenigen, der sie über sich zu machen versteht, einfach lieben muss.» 2015 brachte Möller Sukrows Psychodrama Anna in der sich dem Surrealismus widmenden Sektion «Really? Really» beim Filmfestival von Rotterdam unter. Es folgten Aufführungen beim Kölner Besonders Wertlos, beim Nürnberger Hofbauerkongress, in Madrid, Lissabon, Peru, Sibirien, Kroatien und Serbien.

Das Netzwerk wächst. Robert betreut für den zunehmend schwerhörigen Vater die Tonspur. Hausfotograf Stefan hilft bei technischen Problemen und der Abwicklung des Ankaufes von Requisiten und Figuren (incl. Bewegungen). Alex schreibt die englischen Untertitel für Auslandsaufführungen und spricht in Sukrows Serie den Reno Roc. Mittlerweile nämlich lässt sich Sukrow mitunter von Amateursprechern aus dem Familien-, Fan- und Freundeskreis unterstützen. Sie dürfen allerdings keine Zeit dabei verlieren. Kommt einer nicht zum Termin, so spricht Sukrow die Rolle rasch einfach selbst; Leerlauf zwischen den Dreharbeiten erträgt er praktisch gar nicht. Wie die Unterhaltungs- und Exploitationfilmer früher, Rolf Olsen, Roger Corman, haut Sukrow – «Ick bin parallel schon an watt anderem dran» – einen Streifen nach dem anderen raus, mit zähem Willen und zupackendem Tüftlerspirit.

Ich hatte vor einiger Zeit die Ehre, eine minimalistische Rolle für ihn sprechen zu dürfen und besuchte ihn dafür auf der Arbeit. Sukrows liebliche, very old school 2-Zimmer-Wohnung und Filmwerkstatt liegt im Parterre eines alten Mietshauses im einfachen, kreativen, multikulturellen Aachener Osten. Selbstgemalte Aquarelle hängen in Rahmen an der Wand, mit Motiven wie von Zigarettenbildchen: Ozeandampfer an Palmengestaden, Affen im Dschungel, aber auch kopierte Schlüsselwerke des Impressionismus. Bruno Sukrow ist ein durchscheinend zarter, freundlicher Mann mit viel Schalk im Nacken und viel Erfahrung auf dem Buckel. Seine Synchronsprecher bewirtet er mit Bier und Waffeln und coolen, kleinen Fachgesprächen. Die Texte schreibt er mit der Hand auf DINA4-Bögen. Satz für Satz werden sie aufgenommen, ohne dass die Sprecher die Zusammenhänge ahnen. Erst später bastelt Sukrow im Rechner die entsprechende Szene. Auswärtige Sprecher nehmen ihre Zeilen selbst zuhause auf und schicken ihm die Aufnahmen. Die atmosphärische Filmmusik entsteht in Zusammenarbeit mit Robert, der oft bei ihm vorbeischaut. Der Vater bestellt etwas – «Für die Szene brauche ich Punker-Musik. Sowatt, watt der Alex macht» – und der Sohn schlägt ihm Stücke vor zur Endauswahl. Ich mag vor allem die mysteriöse Ambientmusik.

«Ich habe festgestellt, dass ich mit meinen Filmen gern im Dschungel hantiere, weil ich dort technisch andere Bilder schaffen kann», erzählt Sukrow. * «In der Stadt hast du immer die Häuser. Im Dschungel kannst du andere Effekte nutzen, alleine, wenn Wasser fließt, da lebt das Bild, ansonsten hast du eine Straße, kommt ein Auto, ansonsten ist die Straße tot. Bei den Filmen versucht man ja immer, Bewegung hinzukriegen. – Wenn ich mitten in der Nacht eine Idee habe, stehe ich auf und setze sie sofort um. Man wird nicht dümmer am Rechner, aber das Programm kann natürlich wesentlich mehr wie ich! Ich sitze manchmal die halbe Nacht dran, wenn ich mir was in den Kopf setze und weiß, das muss gehen! Da habe ich schon viele Sachen hingekriegt, die ich zuerst nicht für möglich gehalten habe. Aber im Film fällt es kaum auf, das huscht in Sekunden vorbei. Letztens hatte ich ein Zimmer heruntergeladen und war da eine Szene am Machen von Nacht: Ich kriegte das Zimmer nicht dunkel! Weißt du, was ich gemacht habe? Ich habe ein Brett vor die Szene und das Brett schwarz gemacht und dann auf Transparenz geklickt. Dann kann ich zwar das Licht nicht steuern, aber ich habe zumindest in dem Zimmer Nacht. Oder Dave Domino, Nach Mitternacht (2016). Der geht, als wenn er ein Brett im Hintern hat, du bekamst da keinen richtigen Gang rein. Wenn du die Sachen kaufst, weißt du das nicht. Besonders bei den Rittern hatte ich das Problem, die waren zwar ziemlich teuer, aber da konntest du kaum was mit anfangen.» (Im Namen des Königs (2015) wurde dennoch einer der witzigsten Filme Sukrows – gerade weil er die sperrigen Gesellen mit Humor nahm. Und natürlich auch wegen einer der beliebten Duschszenen.) «Das wollen die Leute halt sehen. Bei Die Ratte (2017) ist da noch mehr drin, der ist nicht jugendfrei. Aber du bist ja schon 18. (lacht) Beim letzten Film habe ich mir vorgenommen, der muss 90 Minuten werden – kriegste nicht hin. Oder du musst endlose Fahrten nehmen. Habe gestern Abend einen Wildwestfilm gesehen, hab ich nachher abgeschaltet, die machen es sich einfach! Wenn da einer reitet, dann siehst du den von oben, dann siehst du ihn von hinten, von vorne, siehst ihn auf dem Gaul hängen, die machen aus so einem Ritt wirklich einen Minutenclip! – Als Kind habe ich sehr gerne Karl May, Hans Dominik und Rolf Torring gelesen. Früher begeisterte mich Harry Piel. Später wurden es Alain Delon, Belmondo, Lino Ventura, Charles Bronson und vor allem Burt Lancaster. Viel Eastwood. Auch sehr gerne französisches Kino. Meine Frau mochte diesen Piccoli. Beeindruckt haben mich Filme wie Verdammt in alle Ewigkeit oder Einer flog über das Kuckucksnest. Aber nicht beeinflusst. – Ich mach die Filme, weil ich nichts anderes mehr machen kann. Es ist nicht unbedingt das, was ich machen wollte. Du weißt, ich hab früher gemalt, Geschichten geschrieben, Gedichte … Wenn man mich fragt, welchen meiner Filme ich am liebsten mag und mir als richtigen Film vorstellen kann, dann ist das Am Ende des Weges (2011). Die Story ist an die Wirklichkeit angepasst, die ist die einzigste, wo nicht alles gelogen ist. Dass einer die Tochter der Frau findet, der er dreimal in Vietnam begegnet ist … wenn der zu Ende war, hatten alle Tränen in den Augen.»

Ich finde es schön vom Leben, dass es das geschehen lässt. Ich meine: Diese Filme. Und den pfiffigen, straßenweisen, alten Jungen in seiner Kammer am Ende des Flurs, am Zauberrechner in der kosmischen Wohnküche. Die Fäden laufen dort zusammen, Stroh wird zu Gold; die Strahlen gehen raus in alle Welt und runter in das unbewusste Universum. «Es wird ja immer wieder über den Mangel an Ideen vor allem auch im deutschen Kino geklagt: Vielleicht wird einfach nur in der falschen Altersgruppe gesucht.» (Alex Klotz)

 

* Die Interviewauszüge mit Bruno Sukrow stammen aus Alex Klotz’ Interviews beim Filmblog hardsensations und der Aachener Stadtzeitung movie. Dank an Robert Sukrow für die freundliche Unterstützung und an Alex Klotz, Olaf Möller, Rainer Knepperges, Oliver Nöding und Christoph Draxtra für ihre schönen und diesem Artikel hilfreichen Texte auf hardsensations, Kölner Stadrevue, Neue Filmkritik, remember it for later und Eskalierende Träume. Trotz Sukrows Furcht vor dem Netz gibt es kleine Kostproben auf seinem Youtube-Kanal «B. S. Video». Anspieltipp zum Einstieg: King of Nothing