-
serien 2010
Einleitung
Online
cargo 8 (12/2010)
-
Simon Rothöhler:
Aus dem Bleistiftgebiet
Die Verschwörungsserie Rubicon reagiert mit Entschleunigung und Erkenntnisskepsis auf das Erbe der Bush-Ära
Online
cargo 8 (12/2010)
-
Regular Airtime
Ein Schaubild zur zeitlichen Orientierung für prinzipielle Downloadverfügbarkeit
cargo 8 (12/2010)
-
Daniel Eschkötter:
America happens
Über Sitcoms, Post-Sitcoms und LOUIE
Online
cargo 8 (12/2010)
-
Lukas Foerster:
Guilty Pleasure
Zu Gossip Girl
Online
cargo 8 (12/2010)
-
Bert Rebhandl:
Grilled Cheesus
Zu Glee
Online
cargo 8 (12/2010)
-
Simon Rothöhler:
Kenny Powers Kokosnuss
No one’s gotten to you yet
7. Dezember 2010
-
episode
Tom Tykwer:
Episode
Six Feet Under Staffel 3, Folge 1: «Perfect Circles»
Online
cargo 7 (9/2010)
-
Dominik Graf:
Episode
Derrick, Folge 30: Yellow He
Online
cargo 6 (6/2010)
-
serien 2010
Christoph Dreher:
Krankheit als Waffe
Über die US-Serie Breaking Bad
Online
cargo 6 (6/2010)
-
episode
Birgit Kellner:
Episode
Six Feet Under, Staffel 1, Episode 12: «A Private Life»
Online
cargo 5 (3/2010)
-
serien 2010
Ekkehard Knörer:
Vorblende
Hybrid-Reißer: FlashForward
18. Januar 2010
-
episode
Diedrich Diederichsen:
Episode
The Sopranos, Staffel 5, Episode 62: «Cold Cuts»
Online
cargo 4 (12/2009)
-
serien 2009
Bert Rebhandl:
Amerika im Jahre Null
Mit Mad Men, einer Fernsehserie über eine Werbeagentur im New York der 60er Jahre, erschließt Matthew Weiner neue Dimensionen des historischen Erzählens
Online
cargo 4 (12/2009)
-
Starsystem: Von John Hamm bis Bryan Batt
Online
cargo 4 (12/2009)
-
Simon Rothöhler:
Cinematic Televsion
Mad Men und das Kino
Online
cargo 4 (12/2009)
-
episode
Ludger Blanke:
Episode
The West Wing, erste Staffel, Episode 7: «The State Dinner»
Online
cargo 3 (9/2009)
-
routine pleasures
Christiane Rösinger:
Fernsehen
Online
cargo 3 (9/2009)
-
serien 2009
Lukas Foerster:
Step Sister
Den Post-Feminismus überwinden: In der Sarah Silverman Program ist Weiblichkeit kein Konsumauftrag.
17. Juni 2009
-
spielfilm
Daniel Eschkötter:
We are Family
Ein Label, eine Signatur, ein Stil (ohne Stil): der Regisseur, Autor und Produzent Judd Apatow ist das wichtigste Gravitationszentrum der amerikanischen Filmkomödie
Online
cargo 2 (6/2009)