Ausgabe 37 März 2018

Inhalt
-
Batzen Bares
1 -
Vor Natur und Artefakt Aus den Sachen treten überlebensgroß hervor die Menschen: Zu Agnès Vardas & JRs Visages, villages
2 -
Never Forget Wo Kultur ist: Über Greta Gerwigs Lady Bird
5 -
Kippfigur, Klarhaben Tour-Tagebuch und Kompendium im Umgang mit Rechtsextremismus: Zu Wildes Herz von Charly Hübner & Sebastian Schultz
9 -
Residuen der Vergangenheit Zu dokumentarischen Arbeiten über das Gestern im Heute
10 -
Was von der Berlinale 2018 bleibt
14 -
Helke Sander «Unser Verstand wird uns umbringen»
16 -
Sand ins Getriebe Die Dercon-Volksbühne, das Theater und die anderen Künste und dann noch: Sänftenverkehr mit Helmut Berger in Albert Serras Liberté
30 -
Der Andere ist kein Spiegel Das Denken der indigenen Gesellschaft: Über die Fotografien des Anthropologen Eduardo Viveiros de Castro
40 -
Musik/Video Score
Online 39 -
And The Gate Is Narrow Ein Resonanzkasten für den Rest der Bilder: Zur Wiederentdeckung von Jean-Luc Godards Grandeur et décadence d’un petit commerce de cinéma
Online 44 -
Dekaden des Lichts Die Zähigkeit und Materialität von 16 mm: Fünfzig Jahre Canyon Cinema
54 -
Circumferenzen Zu A Quiet Passion von Terence Davies
58 -
So Fast, So Long Zu zwei Komödien von Allan Dwan und John Ford
60 -
Es ist seine Straße Fundamental in Ordnung: Der Schauspieler Kida Ramadan
62 -
20 Minutes into the Future Theorie unter den Bedingungen von Social Media: Über Hito Steyerls Duty Free Art. Art in the Age of Planetary Civil War
64 -
Film 10 Roh Zu Éric Rohmer: A Biography von Antoine de Baecque & Noël Herpe
69 -
Der philosophische Bandit
71 -
Das Tagebuch der Anne Frank Ari Folman & David Polonsky
75 -
[we don’t play requests]
77 -
networked Bechdel reloaded
79