film
- spielfilm
- dokumentarfilm
- essayfilm
- experimentalfilm
- animationsfilm
- early cinema
- debatte
- nachruf
- produktionskultur
- reihen
-
gespräch/print
Stefan Hayn Der Text als Zeuge
Online cargo 46 (6/2020) -
spielfilm
It had to be Ischgl
Online cargo 46 (6/2020) -
filmkritik
Haus der Liebe Die Cahiers du Cinéma wurden in der Quarantäne neu aufgestellt
Online cargo 46 (6/2020) -
gespräch/print
Kostet nur die Farbe Ein Gespräch über den pandemischen Stand der Dinge mit Sabine Herpich & Barbara Suhren, Kollektivistinnen der fsk Kino & peripher Filmverleih GmbH
Online cargo 46 (6/2020) -
essay
Krise als Status Quo Quincunx, oder: Räume, Blicke, Körper im Kino zu Zeiten von Corona
Online cargo 46 (6/2020) -
dokumentarfilm
Drinks & Stories Bargespräche in barlosen Zeiten
4. Mai 2020 -
Märkische Anakonda Einige Bemerkungen zu meinem Fontane-Zyklus
cargo 45 (3/2020) -
spielfilm
Drohender Gesichtsverlust Dominanz und Immanenz: Über Kemi Adetibas Nollywood-Hit King of the Boys
cargo 45 (3/2020) -
Viermal Bergman Ineinanderfließende Zeiten & kupierte Genres, Mumienkomplexe & Metafilmisches: Über Mariano Llinás’ La Flor
cargo 45 (3/2020) -
gespräch/print
Filipa César «Die Militanz wollte etwas gemeinsam schaffen»
cargo 45 (3/2020) -
spielfilm
Mafia als System des Zeugen Rückkehr in die Gemeinschaft als Kontrafaktur: Über Marco Bellocchios Il traditore
cargo 45 (3/2020) -
dokumentarfilm
Sauberkeit und Kontinuität Bettina Böhlers Montagefilm zeigt Christoph Schlingensief als Kind seiner Eltern und Medienarbeiter einer vergangenen Epoche
cargo 45 (3/2020) -
spielfilm
Bilder und Diskursnoten Geschichte, Exotismus, Klasse: Zu Bertrand Bonellos Zombi Child
cargo 45 (3/2020) -
Die Methode Neapel Vom sozialen Unten zum sozialen Oben: Über Martin Eden und Pietro Marcellos Kino der Durchlässigkeit
Online cargo 45 (3/2020) -
essayfilm
Krise! Welche Krise? Filmhinweis für Berlin: Vorzeit – Eloge auf Griechenland von Harald Bergmann
16. Januar 2020 -
spielfilm
Langstreckenfilme Weltkino über den Wolken: El-Khuroog an el-Nass
cargo 44 (12/2019) -
dokumentarfilm
Sehr gutes Essen Ein kulinarikhistorisches Dokument in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks: Ein Menü bei Eckart Witzigmann
cargo 44 (12/2019) -
spielfilm
Trashschraubenzieher Die Abwegigkeit des italienisches Genrekinos: Über die B-Filme der Brüder Manetti
cargo 44 (12/2019) -
dokumentarfilm
Dialoge für die Urenkel True Crime und Spielfilmdokumentarismus: Im Produktionskulturarchiv des Fernsehregisseurs Eberhard Fechner
cargo 44 (12/2019) -
gespräch/print
Elia Suleiman «Kino kann nicht nationalistisch sein»
cargo 44 (12/2019)