anderes kino › verschlagwortung der gegenwart ›
queer*feminismus
-
gespräch/print
Nina Menkes «Es ist ein absolutes Muster. Frauen sind systematisch entmächtigt worden»
cargo 53 (3/2022) -
zeitschriften
Frauen und Film Gründung einer Zeitschrift
17. Januar 2022 -
spielfilm
Petrotraumata Öl, Körper und Autos bei Julia Ducournau
26. November 2021 -
nachruf
«Ich habe genug» Ein Nachruf auf Tatjana Turanskyj
24. September 2021 -
essay
Beide Augen schließen sich Nach #metoo: Wie sich mein Blick aufs Kino verschoben hat
Online cargo 50 (6/2021) -
serien 2020
Intersektionale Crowd I May Destroy You
cargo 48 (12/2020) -
Besser als was? Better Things
cargo 48 (12/2020) -
Frauen gegen Feminismus Mrs. America
cargo 48 (12/2020) -
theorie
Gekochte Daten sammeln Franz Boas und die Ash Can Cats: Über Charles Kings Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand
Online cargo 46 (6/2020) -
essay
Klingen in geschlossenen Räumen Umschriften der Manosphere: Über ein feministisches Quarantänevideo von Jamie Loftus
Online cargo 46 (6/2020) -
anderes kino
Sturzgeburten der Freiheit Florentina Holzingers Tanz. Eine sylphidische Träumerei in Stunts
8. März 2020 -
filmwissenschaft
Laudationes zum Ehrenpreis der deutschen Filmkritik an Gertrud Koch
25. Februar 2020 -
theater
Eine anders virtuelle Realität Zu Susanne Kennedys Ultraworld
17. Januar 2020 -
serien 2019
Was Sache ist Fleabag (Season 2)
cargo 44 (12/2019) -
dokumentarfilm
Die Frau mit der Kinamo Filmavantgarde und soziale Dokumentation: Die Filme von Ella Bergmann-Michel
Online cargo 43 (9/2019) -
ausstellung
When history is just too hard to hear Über Theaster Gates’ Ausstellung Amalgam im Palais de Tokyo, Paris
Online cargo 42 (6/2019) -
berlinale 2019
Materialstände Notizen zum feministischen Videoaktivismus der 70er Jahre und zu neuen Arbeiten von Mischa Hedinger, Jean-Gabriel Périot und Thomas Heise
Online cargo 41 (3/2019) -
theorie
Das Recht zu erscheinen Über Judith Butlers Theorie der Versammlung
cargo 39 (9/2018) -
spielfilm
Never Forget Wo Kultur ist: Über Greta Gerwigs Lady Bird
Online cargo 37 (3/2018) -
gespräch/print
Helke Sander «Unser Verstand wird uns umbringen»
Online cargo 37 (3/2018)