anderes kino › verschlagwortung der gegenwart ›
postkolonialität
-
spielfilm
Hier waren wir Man kann das mit gar nichts vergleichen: Zu Lucrecia Martels Zama
Online cargo 38 (6/2018) -
ausstellung
Der Andere ist kein Spiegel Das Denken der indigenen Gesellschaft: Über die Fotografien des Anthropologen Eduardo Viveiros de Castro
Online cargo 37 (3/2018) -
gespräch/print
Gadalla Gubara «Die Kamera war seine Waffe»
cargo 36 (12/2017) -
spielfilm
Radikal expansiv Es zählt, wem man seine Stimme leiht: Zu einer Med Hondo-Retrospektive im Berliner Arsenal
Online cargo 35 (9/2017) -
Against the Color Line Eine herausragende DVD-Box widmet sich den Pionieren des afroamerikanischen Kinos: Vom «race cinema» der 1910er Jahre über evangelikale Gebrauchsfilme bis zu den Arbeiten von Oscar Micheaux
cargo 32 (12/2016) -
filmwissenschaft
Fleisch und Blut [Wiedervorlage] – Zu James Baldwins Teufelswerk. Betrachtungen zur Rolle der Farbigen im Film
cargo 32 (12/2016) -
spielfilm
Bestimmende Logik Über das Werk von Jean-Daniel Pollet und das Archipel Melki
cargo 31 (9/2016) -
Venturas Hände Bildformen, die Fremdkörper nicht assimilieren: Zu Pedro Costas Cavalo Dinheiro
cargo 27 (9/2015) -
gespräch/print
Tariq Teguia «Ich suche nach einer Verbindung der Kämpfe»
cargo 24 (12/2014) -
afrikamera 2014
Wer imaginiert hier Afrika und für wen? Anmerkungen zum 7. Afrikamera–Festival im Berliner Arsenal
17. November 2014 -
non-fiction
Collecting Xenophobia Ein Projekt zur Archivierung der «Gelben Gefahr»
cargo 23 (9/2014) -
ausstellung
Out OFF Africa Afrikanische Gegenwartskunst auf der 11. Dak’Art und in Frankfurt
16. Juni 2014 -
spielfilm
Atrocity Exhibition Steve McQueens 12 Years a Slave zielt auf eine repräsentative Erzählung eines Menschheitsverbrechens
cargo 20 (12/2013) -
serien 2013
Follow Me Enlightened
cargo 20 (12/2013) -
gespräch/print
João Viana 40 Sekunden Fiktion
cargo 19 (9/2013) -
spielfilm
Kolonialphantome Sie hatte eine Farm in Afrika: Zu Tabu
Online cargo 16 (12/2012) -
gespräch/print
Haile Gerima «Mir geht es nicht um Mittelklasse und schon gar nicht um die Koexistenz mit dem Imperium»
cargo 11 (9/2011) -
dokumentarfilm
Vergessene Kriege Über Vapor Trail (Clark) von John Gianvito und neuere filmische Arbeiten, die sich mit der Kolonisierung der Philippinen beschäftigen
Online cargo 8 (12/2010) -
ausstellung
Ursprüngliche Akkumulation Zur Ausstellung Das Potosí-Prinzip im Berliner Haus der Kulturen der Welt
Online cargo 8 (12/2010) -
gespräch/print
Eyal Sivan Analogische Erinnerung
Online cargo 7 (9/2010)