anderes kino › verschlagwortung der gegenwart ›
postkolonialität
-
gespräch/audio
«Russische Kultur braucht eine Pause» Ein Gespräch mit Yuriy Hrytsyna
27. März 2022 -
fundbüro
Weg mit ADDIO, ONKEL TOM
3. Februar 2022 -
serien 2021
The Paradox of Education Dear White People
Online cargo 52 (12/2021) -
Terror der Sonne Underground Railroad
cargo 52 (12/2021) -
spielfilm
Blick und Entzug Die neue Online-Streaming-Plattform Shasha zeigt Filme von Regisseurinnen aus Nordafrika und Nahost
Online cargo 50 (6/2021) -
gespräch/print
Ephraim Asili «Black Anarchy ist das Endgame»
Online cargo 50 (6/2021) -
dokumentarfilm
Veränderlichkeit der Zustände Über die Dokumentarserie Décolonisations von Karim Miské und Marc Ball
Online cargo 49 (3/2021) -
gespräch/print
Lemohang Jeremiah Mosese «Wir sind eine Art Utopie»
cargo 48 (12/2020) -
spielfilm
Lichter trotz allem Beleuchtung von Existenzausschnitten: Über Pedro Costas Vitalina Varela
cargo 47 (9/2020) -
theorie
Gekochte Daten sammeln Franz Boas und die Ash Can Cats: Über Charles Kings Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand
Online cargo 46 (6/2020) -
spielfilm
Drohender Gesichtsverlust Dominanz und Immanenz: Über Kemi Adetibas Nollywood-Hit King of the Boys
cargo 45 (3/2020) -
theater
Am Anfang sind die Affen Aus der Mitte entspringt kein Muss: Wie Anta Helena Reckes Theater Wahrnehmung korrigiert und sich zu Bildern aus Kunst und Film verhält
cargo 45 (3/2020) -
gespräch/print
Filipa César «Die Militanz wollte etwas gemeinsam schaffen»
cargo 45 (3/2020) -
spielfilm
Bilder und Diskursnoten Geschichte, Exotismus, Klasse: Zu Bertrand Bonellos Zombi Child
cargo 45 (3/2020) -
theater
Der Preis ist weiß Wer sich alles blamiert im Umgang mit Anta Helena Reckes Theaterarbeiten
5. Februar 2020 -
gespräch/print
Elia Suleiman «Kino kann nicht nationalistisch sein»
cargo 44 (12/2019) -
debatte
Existenzansprüche Mit einem Archivfilmfestival und einem Studiengang, der wissenschaftliches Personal für Filmarchive ausbildet, wendet sich Nigeria seinem Filmerbe zu: Ein Lagebericht aus Jos und Lagos
cargo 44 (12/2019) -
spielfilm
Nach den Sklavenschiffen Zur Retrospektive Black Light auf dem Locarno Film Festival
Online cargo 43 (9/2019) -
fespaco 2019
Zukunftsleuchten Zum 50. Geburtstag des subsaharischen Filmfests von Burkina Faso
13. Mai 2019 -
ausstellung
Rot ist die Stunde Mehr Rückgriffe auf Geschichte als aktuelle afropolitane Statements: Zur Biennale afrikanischer Kunst Dak’Art 2018 in Senegal
Online cargo 38 (6/2018)