film ›
spielfilm
-
spielfilm
Godardretrospektive Meine private
2. Dezember 2010 -
Runaway train Unstoppable von Tony Scott
13. November 2010 -
Aus dem letzten Loch Die Polizeifilme von Olivier Marchal
11. Oktober 2010 -
gespräch/video
White Material Ein Versuch, mit Claire Denis zu sprechen
10. Oktober 2010 -
gespräch/audio
Citizen Zuckerberg – Aaron Sorkin im Gespräch über The Social Network
7. Oktober 2010 -
spielfilm
Great Expectations Zu The Social Network
6. Oktober 2010 -
gespräch/video
Dreileben Graf | Hochhäusler | Petzold
30. September 2010 -
spielfilm
Wildes Wissen Zur Filmreihe Suffragetten - Extremistinnen der Sichtbarkeit
26. September 2010 -
Zeit des Handelns Kein klassisches Biopic: Olivier Assayas’ fulminanter Actiongeschichtsfilm Carlos kartografiert eine Epoche des global vernetzten Terrors.
Online cargo 7 (9/2010) -
Eucharistische Garnelenbisse Zu I Am Love von Luca Guadagnino
Online cargo 7 (9/2010) -
Der Idiot der Firma Zu Dinner for Schmucks von Jay Roach
Online cargo 7 (9/2010) -
debatte
Berliner Weltkino? Ein Blick aus Nordamerika
Online cargo 7 (9/2010) -
produktionskultur
Produzent Florian Körner von Gustorf im Gespräch
Online cargo 7 (9/2010) -
Kamera Reinhold Vorschneider im Gespräch
Online cargo 7 (9/2010) -
Schnitt Stefan Stabenow im Gespräch
Online cargo 7 (9/2010) -
spielfilm
Die Odyssee verstehen Wenn Sozialismus erkennbar wird, dann in den Versuchen, von Gemeinsamkeiten des Gelesenen, Gehörten und Diskutierten zu sprechen: Zu Jean-Luc Godards Film Socialisme
Online cargo 7 (9/2010) -
Periphere Perlentaucherinnen Die kontinuierlichen DVD-Veröffentlichungen des Korean Film Archive machen Schlüsselwerke der Filmgeschichte zugänglich und werfen die Frage nach den Grenzziehungspraktiken heutiger Mainstream-Cinephilie auf
Online cargo 7 (9/2010) -
Kleine Kriege Szenen der Übertragung politischer Handlungsmacht: Über Roberto Rossellinis Nachkriegstrilogie
Online cargo 7 (9/2010) -
Release Me! Zu Werner Herzogs Bad Lieutenant
Online cargo 4 (12/2009) -
Will Tear Us Apart Die Liebe der Kinder von Franz Müller
27. August 2010