Bert Rebhandl
Geboren 1964 in Oberösterreich. Freier Journalist, Autor und Übersetzer.
Beiträge
-
gespräch/audio
40 Jahre Forum – Ulrich Gregor im Gespräch über die Ereignisse bei der turbulenten Berlinale 1970 und ein Leben mit gut 30 000 Filmen
1. Juli 2009 -
spielfilm
Shalom, Tsahal Life According to Agfa (1992) von Assi Dayan ist nicht nur einer der erfolgreichsten israelischen Arthausfilme, sondern die immer noch gültige Allegorie der Nöte der Linken zwischen politischen Friedenshoffnungen und individueller Freizügigkeit
3. Juni 2009 -
Notaufnahme Über Der Tod des Herrn Lazarescu von Cristi Puiu
3. Juni 2009 -
produktionskultur
Eisernes Zeitalter Die Stadt, in der sich die «neue Welle» des rumänischen Kinos verläuft: eine Reise nach Bukarest
Online cargo 2 (6/2009) -
video/installation
Hubschraubereinsatz Andree Korpys und Markus Löffler suchen in ihren Filmen nach der richtigen Distanz zur Politik
Online cargo 2 (6/2009) -
dokumentarfilm
Allmächtiger Panzer Zu Tsahal von Claude Lanzmann und Z32 von Avi Mograbi
Online cargo 2 (6/2009) -
labelportrait
blaq out
Online cargo 2 (6/2009) -
gespräch/audio
Adoration – Atom Egoyan im Gespräch über seinen aktuellen Film und die geopolitischen Bruchlinien nach 9/11
20. Mai 2009 -
The International – Tom Tykwer im Gespräch über den Eröffnungsfilm der Berlinale 2009
2. Mai 2009 -
Kino als Perversion – Slavoj Zizek im Gespräch über A Pervert's Guide to the Cinema
2. Mai 2009 -
Wolverine – Hugh Jackman im Gespräch über eine Karriere zwischen blutigem Ernst und Zunge in der Wange
2. Mai 2009 -
filmwissenschaft
Griff in den Motor Michelle Langford findet in ihrem Buch über Werner Schroeter einen naheliegenden Schlüssel zum Werk des deutschen Filmemachers
19. April 2009 -
gespräch/video
The Sonic Outlaw – Craig Baldwin im Gespräch
19. März 2009 -
thomas harlan
Quer durch den Olivenhain Zeugnis der Revolution in Portugal: Torre Bela (1975)
17. Februar 2009 -
Grund allen Übels Zum literarischen Werk von Thomas Harlan: Heldenfriedhof und ein kurzer Rückblick auf Rosa
17. Februar 2009 -
Land im Trance Ein Nationalepos als Geistergespräch: Souvenance (1991), der dritte Film von Thomas Harlan
17. Februar 2009 -
spielfilm
Mondo Fome Ein Film, der die Berlinale für einen Moment zum Stillstand bringt: Garapa von José Padilha
11. Februar 2009 -
berlinale 2009
Eine Bar an der Mauer City of Borders von Yun Suh (Panorama)
8. Februar 2009 -
Imperative des Erinnerns Defamation von Yoav Shamir (Forum)
5. Februar 2009 -
crush
Crush Zooey Deschanel
Online cargo 1 (2/2009)