Matthias Wittmann
ist Film- und Literaturwissenschaftler, Kurator und Essayist, derzeit Assistent am Seminar für Medienwissenschaft (Basel). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Filmphilosophie, mediale Mnemographien, (D)3D und das iranische Kino vor und nach 1979. Gerade erschienen: MnemoCine. Die Konstruktion des Gedächtnisses in der Erfahrung des Films (diaphanes 2016). (06/2016, cargo 30)
Beiträge
-
on demand
Im Spiegel der Hyperbel Von einer dominanten Position aus subversive Filme machen: Paul Verhoeven – Porträt eines Pressionisten
cargo 31 (9/2016) -
Image Under Construction (II) Notizen vom FAJR Festival in Teheran
22. Juni 2016 -
fajr international film festival teheran 2016
Image Under Construction Alles voller Schlupflöcher zwischen Code und Gegencode – aber der Teheraner Alltag unterliegt einer anderen Zensur als der Film
cargo 30 (6/2016) -
wissenschaft
Experimentalphysik des Films Ein Nachruf auf Gilberto Perez
cargo 25 (3/2015) -
on demand
Einleitung Zu Bahram Beizaies Essay über die visuelle Kultur des Iran
cargo 23 (9/2014) -
wissenschaft
Performative Nation Hamid Naficys monumentale «Sozialgeschichte des iranischen Kinos»
cargo 20 (12/2013) -
Filmphilosophie der verlorenen Zeit
cargo 15 (9/2012) -
on demand
Realist des Filmemachens 20 Jahre war er verschwunden: Über Monte Hellman und seinen neuen Film «Road to Nowhere»
cargo 11 (9/2011) -
Arg tun, brav tun
cargo 9 (3/2011) -
kino
Rückblick: Shutter Island
cargo 6 (6/2010) -
non-fiction
He's only passing through
cargo 3 (9/2009) -
wissenschaft
Kameras sehen Dich an
cargo 2 (6/2009) -
on demand
Kritik der Gewalt
9. April 2009