Daniel Eschkötter
Jahrgang 1976, promoviert derzeit am Graduiertenkolleg «Mediale Historiographien» an der Bauhaus-Universität Weimar. Er studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Politik in Münster und Hamburg und war 2001/2002 Gaststipendiat am German Departement der Johns Hopkins University. Er nahm dort an einem Seminar teil, das Neil Hertz regelmäßig anbot: «Thinking about Baltimore». Die Veranstaltung endete wie immer mit einer Bus-Tour durch die Stadt und führte Eschkötter an etliche Schauplätze jener Serie, die eine Woche nach seiner Abreise zum ersten Mal im US-Fernsehen ausgestrahlt wurde und über die nun für cargo schreibt: The Wire. (02/2009, cargo 01)
Beiträge
-
literatur
Seekrank auf festem Lande Über Georges Perecs Ein Mann der schläft
cargo 15 (9/2012) -
spielfilm
Ökologie der Komödie Zu Filmen von Frank Tashlin & Jerry Lewis
cargo 14 (6/2012) -
filmwissenschaft
Judd Apatow Über Judd Apatow: Comédie, mode d’emploi. Entretien avec Emmanuel Burdeau
Online cargo 13 (3/2012) -
was vom jahr bleibt
Was vom Jahr bleibt 2011
30. Dezember 2011 -
literatur
Impossible Eloquent Cityscape Jonathan Lethem über John Carpenters They Live
cargo 12 (12/2011) -
spielfilm
I'm Still Here
cargo 10 (6/2011) -
Wie man es weiß Zu den romantischen Komödien von James L. Brooks
Online cargo 9 (3/2011) -
was vom jahr bleibt
Was vom Jahr bleibt 2010
3. Januar 2011 -
serien 2010
America happens Über Sitcoms, Post-Sitcoms und LOUIE
Online cargo 8 (12/2010) -
spielfilm
Kleine Kriege Szenen der Übertragung politischer Handlungsmacht: Über Roberto Rossellinis Nachkriegstrilogie
Online cargo 7 (9/2010) -
Nocturama Pedro Costa erhält die Criterion-Weihen: Zur DVD-Box Letters from Fontainhas
Online cargo 6 (6/2010) -
Respektable Schulden Was wissen Filme der 20er von ihren Finankrisen? Was für einen Film erzählt die Börse? Zwei Beispiele von Murnau und L'Herbier
Online cargo 5 (3/2010) -
berlinale 2010
Short Message Service 2010
11. Februar 2010 -
was vom jahr bleibt
Was vom Jahr bleibt 2009
28. Dezember 2009 -
lyrik
Unreine Akte Pier Paolo Pasolinis friulanische Gedichte
Online cargo 4 (12/2009) -
spielfilm
Nachkommenschaften Über zwei Hausfilme von Arnaud Desplechin
Online cargo 3 (9/2009) -
We are Family Ein Label, eine Signatur, ein Stil (ohne Stil): der Regisseur, Autor und Produzent Judd Apatow ist das wichtigste Gravitationszentrum der amerikanischen Filmkomödie
Online cargo 2 (6/2009) -
Die Alltäglichkeit der Störung Trouble Every Day
2. März 2009 -
serien 2009
Baltimore: fait social total Was The Wire war
Online cargo 1 (2/2009)