-
medienwissenschaft
Johannes Paßmann:
Die Vagheit des Knopfdrucks
Ist der Schalter kaputt? Ist der Diener zu langsam? Rachel Plotnick schreibt eine Medienpraxisgeschichte des Power Button
Online
cargo 41 (3/2019)
-
medienbeobachtung
Simon Rothöhler:
F for Deepfake
Diese Person existiert nicht (refresh)
Online
cargo 41 (3/2019)
-
musik(video)
Daniel Eschkötter:
Musik/Video
Suspiria
Online
cargo 41 (3/2019)
-
performance
Ekkehard Knörer:
Das Naturtheater von Charkiw
Ein Besuch beim Dau-Projekt in Paris
Online
cargo 41 (3/2019)
-
routine pleasures
Birthe Mühlhoff:
Florenz
Online
cargo 41 (3/2019)
-
experimentalfilm
Silvia Szymanski:
Leuchten wie Aquarien
Über Bruno Sukrow, 91, und seine Videokunst, die aus dem Second Life kommt
Online
cargo 41 (3/2019)
-
berlinale 2019
Cristina Nord:
Materialstände
Notizen zum feministischen Videoaktivismus der 70er Jahre und zu neuen Arbeiten von Mischa Hedinger, Jean-Gabriel Périot und Thomas Heise
Online
cargo 41 (3/2019)
-
provinzkinos unserer jugendzeit
Stephan Herczeg:
Staufen & Forst (Waiblingen)
Online
cargo 41 (3/2019)
-
modernes ereignis
Ablaufdaten
Online
cargo 41 (3/2019)
-
was vom jahr bleibt
Marie-Luise Angerer, Sven Beckstette, Johannes Bennke, Madeleine Bernstorff, Ludger Blanke, Hannes Brühwiler, Robin Celikates, Catherine Davies, Matthias Dell, Jan Distelmeyer, Monika Dommann, Daniel Eschkötter, Günter Hack, Maren Haffke, Stephan Herczeg, Tom Holert, Patrick Holzapfel, Sarah Khan, Rainer Knepperges, Ekkehard Knörer, Rainer Komers, Florian Krautkrämer, Elena Meilicke, Roland Meyer, Gregor Mirwa, Franz Müller, Cristina Nord, Michaela Ott, Kathrin Peters, Hannah Pilarczyk, Bert Rebhandl, Manfred Rebhandl, Simon Rothöhler, Armin Schäfer, Anja Schürmann, Anke Stelling, Michael Suckow, Sissi Tax, Nicolas Wackerbarth, Carolin Weidner und Robert Weixlbaumer:
Was vom Jahr bleibt
2018
30. Dezember 2018
-
routine pleasures
networked
40 x Cargo
cargo 40 (12/2018)
-
praschl
Peter Praschl:
Softly Singing and Humming You to Sleep
cargo 40 (12/2018)
-
essay
Ute Holl:
Kompositionen für das Kino: Verhältnisse hören lassen
Ted Gaiers Filmmusik zu Peter Otts Das Milan-Protokoll
cargo 40 (12/2018)
-
ausstellung
Elena Meilicke:
Weil es zu voll ist
Wes Anderson & Juman Malouf kuratieren im Kunsthistorischen Museum Wien die Ausstellung Spitzmaus Mummy in a Coffin and other Treasures
cargo 40 (12/2018)
-
gespräch/print
Bert Rebhandl:
Susanne Röckel
«Die Vögel haben das Bild der Engel hervorgebracht»
cargo 40 (12/2018)
-
routine pleasures
Birthe Mühlhoff:
Florenz
cargo 40 (12/2018)
-
modernes ereignis
Body Double
cargo 40 (12/2018)
-
routine pleasures
networked
cargo 39 (9/2018)
-
praschl
Peter Praschl:
mitgespielt
cargo 39 (9/2018)
-
theorie
Friedrich Balke:
Das Recht zu erscheinen
Über Judith Butlers Theorie der Versammlung
cargo 39 (9/2018)