buch ›
medienwissenschaft
-
medienwissenschaft
Die Aufteilung des Autorenfernsehens Michael Cramer sucht die utopischen Gehalte des televisuellen Mediums in den Fernseharbeiten von Rossellini, Watkins und Godard
cargo 36 (12/2017) -
Arbeit und Algorithmus Die Medienwissenschaft entdeckt die Logistik und die soziale Frage: Zu Ned Rossiters Software Infrastructure Labor
cargo 35 (9/2017) -
Bildungsauftrag Manche ja, manche nein: Zu Shira Tarrants The Pornography Industry
cargo 35 (9/2017) -
Asymmetrien der Auflösung Über Eyal Weizmans Forensic Architecture. Violence at the Threshold of Detectability
Online cargo 34 (6/2017) -
Die Revolution als Komödie Die Liebe zum Slapstick in der frühen sowjetischen Avantgarde: The Chaplin Machine von Owen Hatherley
cargo 32 (12/2016) -
Der Pirat als Produzent Das Offenlegen der eigenen Verstrickungen: Wie umgehen mit umgangenem Urheberrecht
cargo 31 (9/2016) -
People Like You Neue Medien der Habitualisierung: Updating to Remain the Same von Wendy Chun
cargo 31 (9/2016) -
Sofortbilder begehren Material für pornografische Mediengeschichtsschreibung: The Camera Does the Rest: How Polaroid Changed Photography
cargo 31 (9/2016) -
The Life Aquatic Gegen den Flow – Nicole Starosielski untersucht einen global vernetzten Tiefseebewohner: The Undersea Network
cargo 29 (3/2016) -
Dem Tod beim Baggern zusehen Zu Friedrich Kittlers Baggersee. Frühe Schriften aus dem Nachlass
Online cargo 28 (12/2015) -
Durchlässige Bilder Zu Stefan Andriopoulos' Ghostly Apparitions
cargo 26 (6/2015) -
Early Television Über das Wissen von den Anfängen des Fernsehens
cargo 24 (12/2014) -
Stil als Möglichkeit Zu den neu übersetzten Schriften Robert Warshows
cargo 23 (9/2014) -
gespräch/print
Geschichte des Copyrights im Medienwandel Monika Dommann im Gespräch
cargo 21 (3/2014) -
essay
GoPro & GoSlow Digitale Dokumentarästhetik in Zeiten hoher Auflösung
cargo 18 (6/2013) -
medienwissenschaft
Väterchen Prost Zu Thomas Hauschilds transkultureller Weihnachtsmanngeschichte
Online cargo 16 (12/2012) -
Der große Gleichmacher Zur «Generation Piracy» in Südostasien
cargo 15 (9/2012) -
Screenshots des Sichtbaren Zu Georges Didi-Hubermans Brecht-Studie Wenn die Bilder Position beziehen
cargo 12 (12/2011) -
netzkino
Datenbanken sehen Online-Video-Ästhetik im Zeitalter der Sozialmediensphäre
cargo 11 (9/2011) -
Sozialmedienkunde Was jetzt auch noch Google+ soll
cargo 11 (9/2011)