buch ›
medienwissenschaft
-
medienwissenschaft
Durchlässige Bilder Zu Stefan Andriopoulos’ Ghostly Apparitions
cargo 26 (6/2015) -
Early Television Über das Wissen von den Anfängen des Fernsehens
cargo 24 (12/2014) -
Stil als Möglichkeit Zu den neu übersetzten Schriften Robert Warshows
cargo 23 (9/2014) -
gespräch/print
Geschichte des Copyrights im Medienwandel Monika Dommann im Gespräch
cargo 21 (3/2014) -
essay
GoPro & GoSlow Digitale Dokumentarästhetik in Zeiten hoher Auflösung
cargo 18 (6/2013) -
medienwissenschaft
Väterchen Prost Zu Thomas Hauschilds transkultureller Weihnachtsmanngeschichte
Online cargo 16 (12/2012) -
Der große Gleichmacher Zur «Generation Piracy» in Südostasien
cargo 15 (9/2012) -
Screenshots des Sichtbaren Zu Georges Didi-Hubermans Brecht-Studie Wenn die Bilder Position beziehen
cargo 12 (12/2011) -
netzkino
Datenbanken sehen Online-Video-Ästhetik im Zeitalter der Sozialmediensphäre
cargo 11 (9/2011) -
Sozialmedienkunde Was jetzt auch noch Google+ soll
cargo 11 (9/2011) -
medienwissenschaft
Macht und Ohnmacht des Zeigens Zu Cornelia Vismanns Medien der Rechtsprechung
cargo 11 (9/2011) -
Werkzeuge der Wirklichkeit Zu W.J.T. Mitchells Cloning the Terror
cargo 10 (6/2011) -
It’s not HBO, it’s TV Zum exzellenten Fernsehen jenseits des Qualitätskanons
Online cargo 8 (12/2010) -
Medien der Serie Serien in Zeiten von Bittorrent
Online cargo 8 (12/2010) -
netzkino
Konfiguration Kino (Futurezone) Wie das Netz das Kino verändert: Archivierung von fünf in der Futurezone erschienenen Texten
1. August 2010 -
medienwissenschaft
Grand Tour ins Ich Wer reist, will etwas (von sich) erleben: Über Bernd Stieglers Reisender Stillstand
Online cargo 6 (6/2010) -
Eine geteilte Katastrophe Zu einer Diskussionsveranstaltung auf dem Documentary Forum
6. Juni 2010 -
Lektürenotizen Zu Büchern von Jakob Arnoldi, Samuel Weber, Don Delillo, Thomas Bernhard / Siegfried Unseld und dem Film L’an 01 von Doillon/Resnais
Online cargo 5 (3/2010) -
Marc Augé Über Casablanca. Movies and Memories
Online cargo 5 (3/2010) -
Eine Industrie theoretisiert sich selbst In seiner materialreichen und anekdotengesättigten Studie untersucht John T. Caldwell die Produktionskultur des US-Fernsehens und findet die entscheidenden Begriffe in der Praxis
Online cargo 5 (3/2010)