buch ›
medienwissenschaft
-
medienwissenschaft
Skin in the Game Ästhetik der Dis/Korrelation: Über Shane Densons Post-Cinematic Bodies
cargo 59 (9/2023) -
Globale Synthesen Vermessung und Verdatung: Über Jussi Parikkas Operational Images. From the Visual to the Invisual
cargo 58 (6/2023) -
Soziale Modulationen Was Bulletin Board Systeme waren: Zu Kevin Driscolls The Modem World. A Prehistory of Social Media
cargo 57 (3/2023) -
Musterbildungen Ein alternativer Zugang zur Fernsehgeschichte: Über Lynn Spigels TV Snapshots – An Archive of Everyday Life
cargo 56 (12/2022) -
Schnelle Bücher machen Über Revolution im Rückwärtsgang. Der 6. Januar 2021 und die Bedeutung der Bilder von Charlotte Klonk
Online cargo 54 (6/2022) -
Computerliebe Metamorphosen einer Sozialfigur: Über Annekathrin Kohouts Nerds. Eine Popkulturgeschichte
cargo 54 (6/2022) -
Labore der Filmproduktion Über Ronja Trischlers Digitale Materialität. Eine Ethnografie arbeitsteiliger Visual-Effects-Produktion
cargo 53 (3/2022) -
non-fiction
Realsozialistische Bildkontrollverluste Über Ania Szczepanskas Une histoire visuelle de Solidarnosc
cargo 52 (12/2021) -
medienwissenschaft
Digitale Männerphantasien Über Rechte Gefühle. Affekte und Strategien des digitalen Faschismus von Simon Strick
Online cargo 51 (9/2021) -
Im Gespräch bleiben Besorgte Medienwissenschaftler: Über Sozialmaschine Facebook. Dialog über das politisch Unverbindliche von Roberto Simanowski und Ramón Reichert
Online cargo 47 (9/2020) -
Das Spektakel der Mobilität Über Vanessa R. Schwartz’ Jet Age Aesthetic: The Glamour of Media in Motion
Online cargo 46 (6/2020) -
theorie
Gekochte Daten sammeln Franz Boas und die Ash Can Cats: Über Charles Kings Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand
Online cargo 46 (6/2020) -
essay
Stay Streaming Netflix als Infrastruktur: Über das proprietäre Distributionsnetzwerk Open Connect
Online cargo 46 (6/2020) -
medienwissenschaft
Cmd-Shift-3 Bilder von Bildschirmen: Zu Screenshots von Paul Frosh
Online cargo 45 (3/2020) -
Fotografische Sozialität Über Nathan Jurgensons The Social Photo: On Photography and Social Media
cargo 43 (9/2019) -
Der verspätete Avantgardist Freilaufende Mustererkennung: Über John R. Blakingers Gyorgy Kepes: Undreaming the Bauhaus
cargo 43 (9/2019) -
Die Vagheit des Knopfdrucks Ist der Schalter kaputt? Ist der Diener zu langsam? Rachel Plotnick schreibt eine Medienpraxisgeschichte des Power Button
cargo 41 (3/2019) -
Farbstandarddiskurse Zu Susan Murrays Bright Signals. A History of Color Television
cargo 40 (12/2018) -
20 Minutes into the Future Theorie unter den Bedingungen von Social Media: Über Hito Steyerls Duty Free Art. Art in the Age of Planetary Civil War
Online cargo 37 (3/2018) -
Kulturmaschinenserien What Algorithms Want
cargo 36 (12/2017)