Ausgabe 67 September 2025

Inhalt
-
cybernetics image library
2 -
Soybean Republic
3 -
Geschichten, die wir uns selbst erzählen Nocturne als Trauerarbeit: Über Christian Petzolds Miroirs No. 3
4 -
Fantasmagorie aus dem Archiv Kleber Mendonça Filho begibt sich in O Agente Secreto auf die Spuren einer großen Geschichte
8 -
elvis
11 -
Zeit der Zeitgenossen Über Kelly Reichardts The Mastermind und die Gefühle der Detachierten
12 -
Neue Ära (Teheran)
15 -
Klassenlagen More true to life: Über die Retrospektive zum britischen Nachkriegskino (1945–1960) beim Filmfestival Locarno
16 -
Streiten & Starren Eingreifen in die Welt und die Camera Obtrusa: Über Hara Kazuos frühe «action documentaries»
20 -
Kategorisch unversöhnt Über den widerständigen Filmemacher Dietrich Schubert
27 -
Vivian Ostrovsky «Ich mache Notizen mit der Kamera»
30 -
Schach dem Führer am eigenen Leib: [nicht] nochmal Fassbinder!
42 -
Nürnberg
52 -
Bindung zur Welt Rätsel mit zu vielen Unbekannten: Zur Filmausstellung Breathing Matter(s) mit Arbeiten von Véréna Paravel & Lucien Castaing-Taylor
54 -
Mächtig in Bewegung Über Adam Curtis’ BBC-Serie Shifty: Living in Great Britain at the End of the Twentieth Century
60 -
Ohne Charme Im Enddarm des Secret Service: Über Will Smiths Slow Horses & Mick Herrons Slough House
64 -
Normal gestört
67 -
Unlearning Machine Learning Über DeepAesthetics von Anna Munster
68 -
Bergsturz
71 -
te Heesens Frauen vor Mustern
72 -
Frontier Guillaume Singelin
77 -
[cami-check]
79 -
those where the days
80