Lukas Foerster
hat Filmwissenschaft und Japanologie an der Freien Universität Berlin studiert. Als Filmkritiker schreibt er außer für Cargo u.a. für den Perlentaucher und ganz gewiss nicht zuletzt in seinem eigenen Blog somedirtylaundry.blogspot.com. Auf den dort verlinkten Top-Ten-Listen der letzten Jahre kann man sehen, dass er Lav Diaz, Hong Sang-soo, Michael Mann und Abbas Kiarostami ganz außerordentlich schätzt. (03/2010, cargo 05)
Beiträge
-
on demand
Das kommt nie wieder Zu den frühen Operettenfilmen der Produktionseinheit Willi Forst, Géza von Bolváry, Walter Reisch und Robert Stolz
cargo 43 (9/2019) -
Dezidiert kleinformatig Über das B-Kino des Robert Hossein
cargo 42 (6/2019) -
kino
Letzte Tage Vom Schrottplatz der Filmgeschichte errettete Attraktionen: Die Hofbauerkongresse, eine Zwischenbilanz
cargo 41 (3/2019) -
wissenschaft
Farbstandarddiskurse Zu Susan Murrays «Bright Signals. A History of Color Television»
cargo 40 (12/2018) -
on demand
Im Verschwinden Mensch, Natur, Erkenntnisskepsis: «The American West Trilogy» von Rainer Komers
cargo 39 (9/2018) -
locarno 2018
Locarno 2018
14. August 2018 -
on demand
Konspiration und Kugelblitz Phantasmen an der Schwelle zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Zu den Mr. Moto-Filmen
cargo 38 (6/2018) -
So Fast, So Long Zu zwei Komödien von Allan Dwan und John Ford
cargo 37 (3/2018) -
wissenschaft
Die Aufteilung des Autorenfernsehens Michael Cramer sucht die utopischen Gehalte des televisuellen Mediums in den Fernseharbeiten von Rossellini, Watkins und Godard
cargo 36 (12/2017) -
kino
Exzessiv autobiografisch Apatow meets Stand Up meets Sundance meets Ray Romano: «The Big Sick»
cargo 35 (9/2017) -
locarno 2017
Locarno 2017
15. August 2017 -
on demand
Bleibt im Quartier Nachbarschaftspanoramen, Gesellschaftsbilder: Über die Filme von Kurt Früh
cargo 34 (6/2017) -
Alas, poor country! Macbeth ins Thai übertragen: «Shakespeare must die» von Ing Kanjanavanit
cargo 33 (3/2017) -
serien 2016
Unsere Zeit «Scandal»
cargo 32 (12/2016) -
cinema ritrovato 2016
Perforation und Säulengang Das Cinema Ritrovato in Bologna fungiert als Labor einer neuen Theorie alter Bilder
cargo 31 (9/2016) -
locarno 2016
Locarno 2016
8. August 2016 -
kino
Lyrisch Nitrat Ein Filmkonservierungsfestival im Kinosaal des George Eastman Museums in Rochester legt Materialschwundästhetiken frei
cargo 30 (6/2016) -
on demand
Schaltkreiskrisen Über Allan Dwans Konzeptkomödien 1944/45 mit Dennis O'Keefe
cargo 29 (3/2016) -
serien 2015
Televizzle PFFR
cargo 28 (12/2015) -
on demand
Unwahrscheinliche Entwurzelung Mit Mythenmelange gegen den chinesischen Kinonationalismus: Zum Werk von Tsui Hark
cargo 27 (9/2015) -
locarno 2015
Locarno 2015 Teil III
8. August 2015 -
kino
Durch die Brille Zum Themenprogramm «Das Dritte Bild» der 61. Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen
cargo 26 (6/2015) -
«Filmerbe»
cargo 25 (3/2015) -
wissenschaft
Early Television Über das Wissen von den Anfängen des Fernsehens
cargo 24 (12/2014) -
anderes kino
Platform Zealot Zu einer Veranstaltung im ÖFM
11. Dezember 2014 -
kino
Aufwühlung ExRex Über den Aufstieg des Filmfestivals von Locarno und ekstatisches Zelluloid
cargo 23 (9/2014) -
serien 2014
Taping Sitcom Über Komödienarbeit in Burbank
cargo 22 (6/2014) -
kino
Trunstvolle Genüsse Hofbauercinephilie
cargo 21 (3/2014) -
serien 2013
Dog Days «Wilfred»
cargo 20 (12/2013) -
on demand
Goody, Rosy, Izzie, Mollie & Cher Zum Werk von Amy Heckerling
cargo 19 (9/2013) -
After Paradise Lost Was ist eigentlich aus dem Hongkong-Kino geworden?
cargo 18 (6/2013) -
serien 2012
Buzzinga
cargo 16 (12/2012) -
kino
Maximalist des Kinos Zu den Filmen von Leos Carax
cargo 15 (9/2012) -
Zwischen Beton Performativ, hochkontrolliert, antirealistisch: Zum neueren griechischen Kino
cargo 14 (6/2012) -
diagonale 2012
Diagonale 2012
22. März 2012 -
on demand
Jenseits der Banlieue Das jüngere Cinéma beur und die Filme von Rabah Ameur-Zaimeche
cargo 13 (3/2012) -
kino
Jack and Jill Von Dugan & Sandler
cargo 12 (12/2011) -
serien 2011
John Adams
cargo 12 (12/2011) -
on demand
1980 Zu einem Hollywood-Jahrgang mit Filmen von James Bridges, Richard Donner, Alan Rudolph und Jerry Lewis
cargo 11 (9/2011) -
Blu-Ray: Anger/Brakhage
cargo 10 (6/2011) -
crossing europe filmfestival linz 2011
Crossing Europe 2011 Notizen aus Linz
18. April 2011 -
festivalreisen
Förderfelder
cargo 9 (3/2011) -
gespräch
Werkgespräch - Rudolf Thome
13. Januar 2011 -
kino
Vergessene Kriege
cargo 8 (12/2010) -
serien 2010
Guilty Pleasure
cargo 8 (12/2010) -
on demand
Wildes Wissen Zur Filmreihe «Suffragetten - Extremistinnen der Sichtbarkeit»
26. September 2010 -
Periphere Perlentaucherinnen
cargo 7 (9/2010) -
locarno 2010
Locarno 2010 Festivalbericht in fünf Teilen
19. August 2010 -
labelportrait
rarovideo
cargo 6 (6/2010) -
diagonale 2010
CARGO auf der Diagonale
24. März 2010 -
wissenschaft
Eine Industrie theoretisiert sich selbst
cargo 5 (3/2010) -
on demand
Revolutionsspuren Ein Glossar zum Frühwerk von Jean-Pierre und Luc Dardenne
5. Februar 2010 -
kino
Option Brocka
16. November 2009 -
viennale 2009
CARGO auf der Viennale
29. Oktober 2009 -
gespräch
Sense of Place – Brillante Mendoza im Gespräch
3. Oktober 2009 -
60 jahre vr china: modernisierung von oben
Village Voice
cargo 3 (9/2009) -
locarno 2009
CARGO in Locarno
12. August 2009 -
serie
Step Sister
17. Juni 2009 -
anderes kino
Days of Blood, Days of Fire
cargo 2 (6/2009) -
diagonale 2009
Anna Wilhelmine Gmeyner (1902-1991)
25. März 2009 -
on demand
Funny or Die
23. Februar 2009 -
Cité Lumière
cargo 1 (2/2009)