Lukas Foerster
arbeitet als freier Medienwissenschaftler und Filmkritiker. Seine Dissertationsschrift Sitkommunikation. Zur televisuellen und semantischen Struktur der Multikamerasitcom erscheint im Herbst 2021 bei kadmos. (06/2021, cargo 50)
Beiträge
-
spielfilm
Einsamer Fixstern Zur Wiederaufführung von King Hus Klassikern Dragon Inn und A Touch of Zen
cargo 59 (9/2023) -
Wahrhaft bizarr Und problemlos kompatibel: Zur türkischen Film-Comedy-Reihe Recep Ivedik
cargo 58 (6/2023) -
dokumentarfilm
Zur Ganzheit streben Das Jahr 1934, ein Amateurfilm: Wir bauen ein Segelflugmodell
cargo 57 (3/2023) -
was vom jahr bleibt
Was vom Jahr bleibt 2022
30. Dezember 2022 -
serien 2022
Penisse, Pulverfässer Euphoria
cargo 56 (12/2022) -
spielfilm
Autonomiesehnsucht Wahrnehmen, was an der Gesellschaft immer schon unfrei ist: Über die Filme Hugo Fregoneses
cargo 55 (9/2022) -
Praxisfilme Über The Bubble von Judd Apatow
cargo 54 (6/2022) -
Florida Neo Noir Independent, regional, fern von Folklore: Zum viel zu unbekannten Werk von Víctor Nuñez
cargo 53 (3/2022) -
Feier der Wiederholung Zur singulär langlebigen Filmserie um Tora-San
cargo 52 (12/2021) -
Gegenstilisierung Exploitation als Kadaver: Über Limbo von Soi Cheang
cargo 51 (9/2021) -
Kräfte des Codes Gesteigerte Lebensgefahr und Pulpifizierung: Über die digitalästhetischen Verschaltungen des Snyderverse
cargo 50 (6/2021) -
filmwissenschaft
Streifenhörnchen & Störsignal
cargo 49 (3/2021) -
Framing Chinatown Spärliche Datenlage: Über Chinatown Film Culture von Kim K. Fahlstedt
cargo 48 (12/2020) -
spielfilm
Zwei Impulse, ein Körper Über die Schauspielerin und Regisseurin Kinuyo Tanaka
cargo 47 (9/2020) -
Im Giftschrank Über Bill Gunns aus der Filmgeschichte verdrängtes Regiedebüt Stop!
Online cargo 46 (6/2020) -
Drohender Gesichtsverlust Dominanz und Immanenz: Über Kemi Adetibas Nollywood-Hit King of the Boys
cargo 45 (3/2020) -
Langstreckenfilme Weltkino über den Wolken: El-Khuroog an el-Nass
cargo 44 (12/2019) -
Das kommt nie wieder Zu den frühen Operettenfilmen der Produktionseinheit Willi Forst, Géza von Bolváry, Walter Reisch und Robert Stolz
cargo 43 (9/2019) -
Dezidiert kleinformatig Über das B-Kino des Robert Hossein
cargo 42 (6/2019) -
hofbauerkongress
Letzte Tage Vom Schrottplatz der Filmgeschichte errettete Attraktionen: Die Hofbauerkongresse, eine Zwischenbilanz
cargo 41 (3/2019)