Simon Rothöhler
Mitgründer und Mitherausgeber von cargo. Arbeitet als Medien- und Kulturwissenschaftler an der Ruhr-Universität Bochum. Letzte Buchpublikationen: Medien der Forensik (Transcript 2021), Theorien der Serie zur Einführung (Junius Verlag 2020) und Das verteilte Bild. Stream – Archiv – Ambiente (Fink 2018)
Beiträge
-
spielfilm
Autofiktion vor Gericht I don’t know what you heard about me: Über Justine Triets Anatomie d’une chute
cargo 59 (9/2023) -
dokumentarfilm
Kommissionsbericht Zu Claire Simons Le concours
cargo 58 (6/2023) -
serien 2023
Gegenschuss Marco Bellocchio kommt mit einer sechsteiligen Serie noch einmal auf die Entführung und Ermordung Aldo Moros zurück: Esterno notte
cargo 57 (3/2023) -
berlinale 2023
Vrai faux cinema Berlinale 2023 – Malus | Bonus
cargo 57 (3/2023) -
Short Message Service 2023
18. Februar 2023 -
was vom jahr bleibt
Was vom Jahr bleibt 2022
30. Dezember 2022 -
serien 2022
To be them The Last Movie Stars
cargo 56 (12/2022) -
theorie
Was ohne Medien Zu Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik von Jürgen Habermas
cargo 55 (9/2022) -
dokumentarfilm
Im Inlandeis Über Into the Ice von Lars Henrik Ostenfeld
cargo 54 (6/2022) -
spielfilm
Proximate Future Über Steven Soderberghs Kimi
cargo 53 (3/2022) -
berlinale 2022
Was bleibt
cargo 53 (3/2022) -
was vom jahr bleibt
Was vom Jahr bleibt 2021
31. Dezember 2021 -
serien 2021
Sukzession als Situation Succession
cargo 52 (12/2021) -
spielfilm
Nocturama Über Edmund Goulding und Nightmare Alley in der Criterion Collection
cargo 51 (9/2021) -
dokumentarfilm
The difficulties of today and tomorrow Ein Dokumentarfilm, der um prekäre Dokumente kreist: MLK/FBI von Sam Pollard
cargo 50 (6/2021) -
berlinale 2021
Was bleibt
Online cargo 49 (3/2021) -
Computerberlinale
cargo 49 (3/2021) -
was vom jahr bleibt
Was vom Jahr bleibt 2020
31. Dezember 2020 -
serien 2020
Ends With U City So Real
cargo 48 (12/2020) -
performance
Adult Situations Über den Prankster Eric Andre
cargo 47 (9/2020)