anderes kino › verschlagwortung der gegenwart ›
spätkapitalismus
-
essay
Rechtes Sprechzeug Über Podcasts, Plattform-Oralität und das «Intellectual Dark Web»
cargo 66 (6/2025) -
serien 2025
We make Movies Über allem schwebt der Niedergang: Zu The Studio von Seth Rogen & Evan Goldberg
cargo 66 (6/2025) -
essay
Mit KI zu tun bekommen Daten, Arbeit und Interfaces: Was können wir von Plattformen wie ChatGPT (und sie von uns) wissen?
cargo 65 (3/2025) -
serien 2024
Quid pro quo Über den sich munter radikalisierenden Transaktionalismus von Industry – Season 3
cargo 64 (12/2024) -
essay
Das Interregnum Popkultur der Deindustrialisierung: Über The Way und eine Exkursion ins walisische Port Talbot
cargo 63 (9/2024) -
dokumentarfilm
Die wollten nur spielen Wie chaotische Netzwerkprozesse zu Netflix-Content werden: Über The Antisocial Network und Eat the Rich
Online cargo 62 (6/2024) -
medienwissenschaft
Nur noch Piloten Falten, Frakturen und spekulative Dynamiken: Über John Thornton Caldwells Specworld
Online cargo 60 (12/2023) -
serien 2023
No real person involved Sprechhandeln und die legacy von Medien, Familien, Unternehmen: Zum Ende von Succession
cargo 59 (9/2023) -
serien 2022
Unternehmensengel im freien Fall Industry
cargo 56 (12/2022) -
serien 2021
Sukzession als Situation Succession
cargo 52 (12/2021) -
Hawaiian Hitchcock White Lotus
cargo 52 (12/2021) -
ausstellung
Oil Encounter Totgesagte leben länger: Über eine Ausstellung zu Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters im Kunstmuseum Wolfsburg
cargo 52 (12/2021) -
spielfilm
Petrotraumata Öl, Körper und Autos bei Julia Ducournau
26. November 2021 -
medienwissenschaft
Digitale Männerphantasien Über Rechte Gefühle. Affekte und Strategien des digitalen Faschismus von Simon Strick
Online cargo 51 (9/2021) -
essay
Programmatische Verhältnisse Wer oder was lebt in Zoom? Fragen an die neue Normalität von Videokonferenzen
Online cargo 49 (3/2021) -
serien 2020
Im Vakuum Devs | The Outsider
cargo 48 (12/2020) -
theorie
Smoke on the Water
11. Oktober 2020 -
medienwissenschaft
Im Gespräch bleiben Besorgte Medienwissenschaftler: Über Sozialmaschine Facebook. Dialog über das politisch Unverbindliche von Roberto Simanowski und Ramón Reichert
Online cargo 47 (9/2020) -
netzkino
Zeichen der Zeit Über Trailer-Teaser, Listicles und anderen Meta-Content
cargo 47 (9/2020) -
serien 2019
Hyperdecanting Succession
cargo 44 (12/2019)