Ausgabe 66 Juni 2025

Inhalt
-
Adolescence
2 -
Welt in Grenzen
3 -
Metaphysik des Schnitts Und die Aufhebung der Binarität: Über den argentinischen Filmemacher Luis Ortega
4 -
Der Boden unter den Füßen Willy Hans erkundet in seinem ersten Langfilm Der Fleck die Zeitform der Jugend
12 -
Imperialkino (Wien)
17 -
Abderrahmane Sissako «Afrika muss nicht von Europa beschützt werden»
18 -
Kosmologische Verstrickungen
31 -
Karten für Kollapsonauten Eine Ausstellung im Pariser Jeu de Paume untersucht Le monde selon l’IA
32 -
Material Matters Zum State of the Art von Stand-up-Comedy
42 -
Nachträgliche Aufklärung Esther Katz ermittelt für Fritz Bauer: Über das Procedural The Darkest Files
48 -
We make Movies Über allem schwebt der Niedergang: Zu The Studio von Seth Rogen & Evan Goldberg
50 -
Selber unsichtbar
55 -
Bis hier hör ich die Motoren Über Nathan Fielders The Rehearsal 2
56 -
Vanessa in den Dörfern
58 -
Rechtes Sprechzeug Über Podcasts, Plattform-Oralität und das «Intellectual Dark Web»
60 -
Fensterputzer
67 -
Disparater Medienkörper Trumps Lizenz und die Herstellung faschistischer Gefühlsregime: Über Brian Massumis «The Personality of Power. A Theory of Fascism for Anti-Fascist Life»
68 -
Eine Filmindustrie, die es geben könnte Tom Hanks macht seine Schwächen als Romanautor mit rätselhafter Fleißarbeit wett
75 -
Die letzte Einstellung Isabel Kreitz
77 -
[… oops, she did it again …]
79 -
those where the days
80