Alejandro Bachmann
ist Kulturarbeiter (Vermittler, Autor, Kurator) im Bereich Film, zuletzt Herausgabe von Echos. Zum dokumentarischen Werk Werner Herzogs (Vorwerk 8, gemeinsam mit Michelle Koch). (03/2019, cargo 41)
Beiträge
- 
				
					dokumentarfilm
				
				
			
				
				
					Streiten & Starren Eingreifen in die Welt und die Camera Obtrusa: Über Hara Kazuos frühe «action documentaries»cargo 67 (9/2025)
- 
				
					berlinale 2025
				
				
			
				
				
					Short Message Service 202510. Februar 2025
- 
				
					spielfilm
				
				
			
				
				
					Zeit lassen Über das Werk von Lisandro Alonso und die indigenen Realitäten in Eurekacargo 61 (3/2024)
- 
				
					dokumentarfilm
				
				
			
				
				
					Aneinander vorbei sehen Laura Poitras porträtiert Nan Goldin: All the Beauty and the Bloodshedcargo 57 (3/2023)
- 
				
					serien 2022
				
				
			
				
				
					Alle Spuren We Own This Citycargo 56 (12/2022)
- 
				
					video/installation
				
				
			
				
				
					Medium der Wahl Kunst und Kino, eine Denkfigur: Zu der Ausstellung Two Film Sculptures von Philipp Fleischmanncargo 53 (3/2022)
- 
				
					was vom jahr bleibt
				
				
			
				
				
					Was vom Jahr bleibt 202131. Dezember 2021
- 
				
					dokumentarfilm
				
				
			
				
				
					Formen einer Komplizenschaft Einige Beobachtungen zu den Dokumentarfilmen von Sabine HerpichOnline cargo 49 (3/2021)
- 
				
					essay
				
				
			
				
				
					Krise als Status Quo Quincunx, oder: Räume, Blicke, Körper im Kino zu Zeiten von CoronaOnline cargo 46 (6/2020)
- 
				
					spielfilm
				
				
			
				
				
					Bilder und Diskursnoten Geschichte, Exotismus, Klasse: Zu Bertrand Bonellos Zombi Childcargo 45 (3/2020)
- 
				
					was vom jahr bleibt
				
				
			
				
				
					Was vom Jahr bleibt 201930. Dezember 2019
- 
				
					spielfilm
				
				
			
				
				
					Kunst und Provinz Eher Landkarten als Zeitstrahl: Über Nuri Bilge Ceylan und seinen neuen Film The Wild Pear Tree (Ahlat Agaci)Online cargo 41 (3/2019)