literatur

18. Januar 2020

Pornografie erster und zweiter und dritter Ordnung Zu Garth Greenwells Cleanness

Von Ekkehard Knörer

Cleanness ist eine Fortsetzung, und auch nicht, von Greenwells erstem Roman What Belongs to You. Fortsetzung, denn: Es scheint derselbe Ich-Erzähler, nahe am Autor, Garth Greenwell, wie nahe, bleibt offen. Wie im Vorgängerbuch ist Sofia der Schauplatz des Geschehens, wo der Erzähler an der Schule Englisch unterrichtet. Anders als im Vorgänger mit seiner Zentralfigur, dem bulgarischen Liebhaber des Erzählers namens Mitko (der wiederum aus der Novelle mit dem Titel Mitko in den Roman gewandert war), sind nun alle Figuren nur als abgekürzte Anfangsbuchstaben präsent: N. und M. und Z. Mitko kommt nicht nur nicht vor, sondern wird gar nicht erwähnt, weshalb es dann doch nicht einfach eine Fortsetzung ist. Eine Anonymisierung, die dem Buch – nicht gegen seinen Willen, aber vielleicht doch gegen den ersten Anschein – etwas Schlüsselromanhaftes verleiht.

Cleanness ist kein Roman, oder doch. Ein Buch in drei Teilen, achronologisch, denn im zweiten Kapitel ist R., dem portugiesischen Studenten, mit dem der Erzähler eine zweijährige Liebesbeziehung hat, bereits Geschichte. Im Zentralteil des Buchs wird dann diese Geschichte einer Liebe erzählt. Sonst sind aber die Figuren, die im Zentrum der jeweiligen Kapitel stehen, kaum miteinander verknüpft. Oder: Nur über den Erzähler, der mit ihnen in Verhältnissen steht. Lehrer-Schüler-Verhältnis, Liebes-Verhältnisse oder Sex-Verhältnisse. Kein Roman, oder doch, kein Erzählungsband, oder doch. Als Liederzyklus hat Greenwell das Buch selbst bezeichnet. All diese Lieder ähneln einander im Ton, im Rhythmus, in der drängenden, zögernden, Intensitäten modulierenden Sprache. Greenwell, der zunächst und lange nur Lyriker war, ist ein starker Autor in dem Sinn, dass man ihn an seiner Sprache und dem, was er an Affekt und Beobachtungsgenauigkeit in sie legen kann, schnell erkennt.

Sehr viel stärker als der Vorgänger öffnet sich der Band für das Land und die Zeit. Der Erzähler mischt sich unter die Protestierenden bei einer Demo. Hoffnung auf ein freieres, offeneres Bulgarien liegt in der Luft. Später ist sie zerstoben. Gerade die Schüler, die der Erzähler unterrichtet, sind desillusioniert. Eine Zukunft, wenn es sie gibt, wenn sie aussichtsreich sein soll, liegt nicht in der Heimat. Greenwells Meisterschaft liegt aber nicht in der Zeitdiagnose, oder nur vermittelt, indirekt dadurch, dass die Gesellschaft, das Soziale, mit in den Blick kommt in den minutiösen und zugleich vielschichtig mikroskopischen Beschreibungen seiner Interaktion mit und Beobachtung von anderen Menschen.

Und dieses Verfahren wiederum kommt in den drei Kapiteln auf atemberaubende Weise zum Höhepunkt, in denen es um Sex geht. Eine Kritik spricht von Arien, das ist eine gute Metapher, es sind aber Arien, in denen es kein Widerspruch ist, auf expliziteste Weise zur Sache zu kommen, bei der Sache zu bleiben, nichts zu umschreiben, alles eindeutig und klar zu benennen, dies aber sozusagen in unendlichen Koloraturen. Greenwell, seine Sätze, genau, zögernd, voranschreibend, nach größerer Genauigkeit suchend, retardierend, umkreisend und doch drängend, beobachten: das Gegenüber, das Ich, die Lust des einen und des anderen, die Lust des einen an der Lust des anderen, das Anschwellen, Aufhalten, das Steigern durch Abwarten, Umwege, die Dinge, bei denen beide wissen, warum der eine tut, was der andere tut, oder lässt, aber auch die Dinge, die unklarer sind, die der Lust vielleicht neue Wege erschließen oder eröffnen.

Diese Sätze beobachten aber immer gleich die Beobachtung mit. Sie kennen eine Lust, die eine andere Lust ist als die der Körper, eine nachholende Lust, der Beobachtung durch Sprache, die im Zeichen des Nachvollzugs steht, aber das, was beim Spiel der Körper Sache der Körper bleibt – so sehr, dass auch die gewechselten Worte, auf Englisch oder Bulgarisch, oder Portugiesisch, Liebesworte sind, die sich nicht im Sinn, sondern im bloßen Aussprechen erfüllen, ein Streicheln eher, Anstacheln als irgendein verweisendes Meinen -, die Sache der Körper also wird zur Sache der Worte, ein Fluss, der in der Höchstauflösung der Wörter, der Einstellungen, der Zooms und Close-Ups und Off-Reflexionen nicht aus dem Fließen gerät, sondern es ist ein doppeltes und dreifaches Fließen, Tun und beobachtetes Tun und beobachtetes Beobachten des Tuns, Pornografie immer zugleich erster und zweiter und dritter Ordnung – und doch alles wie ein einziger Akt. Ich kenne niemanden, der so etwas kann, auch wenn die fast fetischistische sprachliche Genauigkeitslust an Henry James geschult ist, diese Schulung erkennbar, aber es ist doch nie epigonal.

Der schwule Sex war James als Gegenstand seiner sprachlichen und gedanklichen Hochauflösungsliteratur leider verwehrt. Aber nun gibt es Greenwell. Es sind drei sehr verschiedene Arten, Geschichten von Sex, die er in den drei Arien von Cleanness vor Augen stellt. Sauberkeit und Schmutz sind die Pole, zwischen denen er sie mit allen nur denkbaren Mikroverschiebungen aufspannt. In der ersten geht es nicht zuletzt um Gewalt. Gewalt, Verletzung, die Lust daran, die Lust an der eigenen Abgründigkeit, eine Lust am Verletzen und Verletztwerden, aber auch an der Unterwerfung, am Objektwerden des Subjekts (aber es ist das Subjekt, das diese Objektwerdung wahrnimmt und genießt und dieses Wahrnehmen und Genießen nachvollziehend beschreibt), am Aufenthalt auf der Grenze, die zwischen Einverständnis und Vergewaltigung liegt, als Grenze, mit der zu spielen gefährlich ist (bis an den Rand der Lebensgefahr), aber noch in diesem Spiel um die Grenze liegt für den Erzähler eine Möglichkeit des Lustgewinns. Das ist der Abgrund, vor dem er, hinterher, zu spät, und nur vorläufig, wie er weiß, zurückschrecken wird.

Die zweite Arie ist eine Mikrobeschreibung des liebevollen, von Abgründen dieser Art freien, einer klareren, genießenderen, schöneren, aber auch faderen, an keine Grenzen, an kein Erhabenes stoßenden Sex mit R. Die dritte Arie kommt dem Ideal einer Begegnung der Körper und Geister am nächsten. Den Partner hat der Erzähler auf einer Online-Plattform gefunden, ein Mann, der sich und seine Lust wahllos, promisk, ungeschützt an wen auch immer verschwendet. Schön oder nicht schön, alt oder jung, seine eigenen Präferenzen sind ihm egal, oder er zieht aus dieser Gleichgültigkeit, dem Wer-auch-immer seine Lust. Hier findet der Erzähler, was er gesucht hat, er legt dem anderen die Worte in den Mund, die sein eigenes Paradies beschreiben: ein Paradies der Lust, die keine Unterschiede macht, die über Körper verfügt und den eigenen Körper zur Verfügung stellt, eine Utopie der Aufhebung auch der sozialen Differenzen, eines Seins-für-den-anderen, bei dem das eigene Selbst nicht zu kurz kommt, sondern ganz im Gegenteil sich glücklich findet. Es ist nicht das Ende des Buchs, denn die Gesellschaft als Ganze funktioniert so nun einmal nicht.

Das Ende des Buchs ist mit dem Abschied verbunden, dem Abschied des Erzählers aus Sofia, er geht zurück in die Vereinigten Staaten, des Abschieds seiner Schüler von der Adoleszenz, die im Moment der Trunkenheit kleine Grenzverletzungen möglich macht. Und der letzte Augenblick ist der einer Gemeinschaft, aber nicht mit einem Mann, nicht einmal einem Menschen, sondern mit einer Katze. Und es ist ein Ja, ein Ja, nicht zur Sauberkeit, sondern zum Schmutz, völlig harmlos zwar, aber doch, wie das ganze Buch, Widerruf seines Titels, oder jedenfalls: der Herrschaft, die in ihm die eine Seite zu beanspruchen scheint.